29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neu-Höxteraner vor der Kammer

Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Von Sylvia Rasche
Höxter (WB). Ünal Bozkurt muss sich in Kürze vor der Spruchkammer des Fußballkreises Höxter verantworten. Dabei geht es um die Vorfälle im und nach dem A-Liga-Spiel SV Bredenborn - TSC Steinheim von Freitag, 31. März.

Wie mehrfach berichtet, hatte es in der Partie vier Platzverweise gegen den TSC Steinheim gegeben. Eine der Roten Karte erhielt Ünal Bozkurt. Auf der anschließenden Heimfahrt wurde der Schiedsrichter von einem Auto verfolgt und bedrängt. Als Halter des Fahrzeuges wurde später Ünal Bozkurt ermittelt.
Der »Fall TSC Steinheim« ist mittlerweile vor der Bezirksspruchkammer zwar abgeschlossen. Gegen den Spieler Ünal Bozkurt konnten die Sportgerichte allerdings nicht ermitteln, da die Verantwortlichen des TSC Steinheim ihn aus dem Verein ausschlossen, er damit dem Fußballverband nicht mehr angehörte und so nicht mehr in den Verantwortungsbereich der Kammern fiel. Mit seinem Wechsel zum Landesligisten SV Höxter gehört Bozkurt nun wieder dem Verband an.
Die Kreisspruchkammer unter Vorsitz von Andreas Dreyer will nun möglichst noch vor dem Saisonstart verhandeln. Dabei steht die Rote Karte gegen Ünal Bozkurt im Mittelpunkt des Geschehens. Wohl nicht mehr als eine Randerscheinung der Verhandlung dürfte die »Verfolgungsfahrt« nach dem Spiel sein. Die Staatsanwaltschaft Paderborn hat ihre Ermittlungen in dem Fall nämlich zwischenzeitlich eingestellt.
»Dem Halter des Fahrzeuges konnte nicht nachgewiesen werden, dass er zur fraglichen Zeit selbst am Steuer saß. Ein möglicher anderer Fahrer konnte nicht ermittelt werden«, erklärte Horst Rürup, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Paderborn, am Freitag auf WB-Anfrage.

Artikel vom 29.07.2006