31.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei verstärkt Führungsetage

Andrea Mersch-Schneider und Hendrik Große Lefert neu im Team

Höxter (WB). Die Führungsetage der Kreispolizeibehörde Höxter hat jetzt Verstärkung erhalten.

Herzlich willkommen hieß Landrat Hubertus Backhaus als Chef der Kreispolizeibehörde die beiden frisch gebackenen Führungskräfte, Kriminalrätin Andrea Mersch-Schneider (36) und Polizeirat Hendrik Große Lefert (31). Sie werden den Abteilungsleiter Polizeidirektor Udo Möller unterstützen und vertreten.
Andrea Mersch-Schneider wird kreisweit die Leitung der Ermittlungskommissariate übernehmen. Weiterhin ist sie für die polizeiliche Vorbeugungsarbeit und den Erkennungsdienst verantwortlich. Vor ihrer Ausbildung für den höheren Polizeidienst war sie unter anderem in der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung und im Ständigen Stab des Polizeipräsidiums Münster tätig.
Die Kriminalrätin ist verheiratet und kommt aus dem Landkreis Steinfurt. Für die Zeit ihrer Tätigkeit hier im Kreis hat sie ihren Wohnsitz in Höxter genommen. Hauptfreizeitbeschäftigung ist der Sport. Sie spielt sehr gern Volleyball und man wird sie mit Inlinern an der Weser entlang sausen sehen.
Polizeirat Hendrik Große Lefert leitet künftig den Abteilungsstab. Als Vorgesetzter hat er damit Aufgabenschwerpunkte in den Dezernaten für Einsatz-, Kriminalitäts- und Verkehrsangelegenheiten. Zugleich ist er Leiter des Führungs- und Lagedienstes mit der Einsatzleitstelle. Vor seiner Ausbildung an der Polizeiführungsakademie war er in Dortmund überwiegend im Wach- und Wechseldienst und der Reiterstaffel aktiv. Nach einer einjährigen Verwendung als Polizeipressesprecher im Innenministerium verstärkte er zuletzt beim Landeskriminalamt in Düsseldorf das Vorbereitungsteam für die Weltmeisterschaft im Einsatz gegen Hooligans.
Der 31-jährige Polizeirat ist auf dem elterlichen Hof im Münsterland in Steinfurt-Borghorst aufgewachsen. Nächsten Monat zieht er mit seiner Lebenspartnerin in den Kreis Höxter. Die beiden neuen Führungskräfte in der Kreispolizeibehörde freuen sich auf ein paar interessante und schöne Jahre in unserer Region zwischen Egge, Weser und Diemel und möchten die gute Polizeiarbeit im Kreis Höxter weiter unterstützen.

Artikel vom 31.07.2006