29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rittersleut im Märchenland

1255 Kinder haben die Ferienspiele im Droste-Haus miterlebt

Verl (köh). Gäste von weit her gehören im Droste-Haus fast schon zum Alltag. Diesmal aber kamen hohe Herren und edle Damen von besonders weit her - aus einer anderen Zeit. Ritter, Könige, gar Kaiser, sowie Burgdamen und Märchengestalten gaben sich ein Stelldichein.

Sie sorgten mit Ritterkämpfen, einem Märchenspiel, Akrobatik und Tänzen für einen märchenhaften Abschied von fünf spannenden, abenteuerlichen, interessanten und erholsamen Ferienspielwochen. Insgesamt 60 Kinder kamen zum Abschlusstag und entführten ihre Eltern ins Mittelalter.
»Wir hatten sehr viel Spaß«, blickt Margarete Lütkebohle zufrieden zurück, die gemeinsam mit Ulrike Plato und Heike Rinke die Ferienkinder betreut hat - tatkräftig unterstützt von 25 jugendlichen Helfern im Alter von 14 bis 19 Jahren. Mit dabei auch Adam aus Polen und Jindra und Hanka aus Tschechien. »Ohne die jungen Leute wäre das alles nicht möglich gewesen«, betont die Droste-Haus-Mitarbeiterin. Insgesamt haben 1255 Kinder bei den Ferienspielen im Droste-Haus mitgemacht. »Mehr oder weniger regelmäßig, manche sogar vier Wochen lang, aber alle hatten die Möglichkeit, sich täglich spontan fürs Mitmachen zu entscheiden«, sagt Margret Lütkebohle. Und da entschieden sich offenbar viele gerne auch fürs Freibad oder manchen war es vielleicht einfach zu heiß. Denn »die Teilnehmerzahl ist zurück gegangen«, wie Margret Lütkebohle mitteilt. »Wahrscheinlich lag's viel an der Hitze. Ich hab's ja bei meinen eigenen Kindern gesehen: Es war abends zu heiß um ins Bett zu gehen und am anderen Tag mussten man sich dann erstmal richtig ausschlafen.«
Wenn auch das Team im Droste-Haus immer auf 180 Teilnehmer vorbereitet war, so genoss es doch diesmal die oft kleineren Gruppen. »Mit 80 Kindern kann man natürlich besser arbeiten«, meint sie.
Mit 86 Angeboten von 18 verschiedenen Veranstaltern hatten die Mädchen und Jungen in diesem Jahr reiche Auswahl. Überwiegend drehten sich die Tage um das Thema Mittelalter. Da durften natürlich auch ein Besuch der Sparrenburg mit Turmbesteigung ebenso wenig fehlen, wie ein Ausflug zur Burgbühne Stromberg zum Theaterstück »Ronja Räubertochter«. Der stärkste Magnet aber war das Thema »Handel und Handwerk im Mittelalter«, bei dem 113 Kinder mitmachten. Doch auch ein Besuch der Feuerwehr konnte mit dem mittelalterlichen Spektakel mithalten: Sogar Kinder aus Neuenkirchen, Friedrichsdorf und Spexard kamen, um bei der Feuerwehr dabei zu sein.

Artikel vom 29.07.2006