29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Auf sein »Navi« lässt er nichts kommen, das ist ihm - beinahe - wichtiger als seine Beifahrerin. So ein elektronischer Wegweiser sei einfach unverzichtbar, schwärmt er stets in höchsten Tönen. Deshalb wollte er auch nicht hören, als die Beifahrerin bei der Anfahrt zum Urlaubsdomizil einen Warnhinweis gab. »Da landen wir gleich in der Obstplantage«, sprach sie, als er abbog und den Wagen über immer holpriger werdende Feldwege steuerte. »Papperlapapp, das Navi weiß, wohin es geht«, kam als Antwort. Kurz darauf setzte der Wagen auf und steckte endgültig fest. Leider befand sich auf der Fahrerseite allerlei Gestänge, so dass sich diese Tür nicht öffnen ließ. Aber den Weg zum nächsten Gehöft, wo sie um Hilfe bat, überließ er ihr gerne. Und er hatte derweil Zeit, Buße zu tun... Elke Wemhöner
Noch sechs Tage
bis Annentag
 Damit der Kirchplatz an der St. Michael-Pfarrkirche in Brakel beim Aufbau von Annenzelt und Karussells geschont wird, müssen zum Annentag Aluprofile für Schwertransporte gelegt werden. Nur so können tiefe Spurrillen auf dem Gelände des früheren Friedhofes vermieden werden. Das ist nicht ganz billig. Auch das Zelt wird »abgefedert«. Ohne diese Maßnahmen sehe das Gelände nach dem Volksfest aber wohl aus wie Felder nach einem Herbstmanöver. (rob)

Nach Brand: kein
Feuer im Wald
Bad Driburg (WB). Gegen Abend hatte die Feuerwehr den Brand auf der Egge unter Kontrolle (wir berichteten gestern). Gegen 13.30 Uhr waren am Donnerstag 145 Wehrleute in die Ex-Militäranlage Haus-Heide eingerückt. Schlagabraum war von Mitarbeitern des Bauhofes dort abgelagert worden, was sich entzündete. Der Feuerwehr gelang es, die brennende Fläche von 60 mal 30 Metern abzulöschen und das Übergreifen der Flammen auf den nahen Wald zu unterbinden. Die Polizei bittet darum, zurzeit in der Natur kein Feuer zu machen oder Zigarettenkippen nicht achtlos weg zu werfen, weil es auf Grund der extremen Trockenheit schnell zu einem Brand kommen kann.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...sieht in Städten und Dörfern viele offene Fenster. Die kühlere Luft soll in die Häuser. Hoffen wir, dass sich das Langfinger und Tiere nicht zu nutzen machen. Eine Katze war bereits nachts bei ihm zu Gast, erinnert sich ...EINER















Artikel vom 29.07.2006