28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fortbildung in den Ferien

Fußball: Mädchen-Quartett trainierte in Kaiserau


Lübbecke (ko). »Der Mädchen-Fußball hat bei uns im Fußballkreis großes Potenzial«, stellten jetzt Bea Wegner (TuS Tengern) aus Lübbecke, Tahnee Tjeerdsma (TuS Tengern), Lena Pörtner (BSC Blasheim) und Anne Pörtner (BSC Blasheim), alle drei aus Oberbauerschaft, fest.
Kürzlich besuchten die vier Kreisauswahlspielerinnen die Fußball-Ferienschule. Schon letztes Jahr waren sie dort. Und die Begeisterung über das Erlebte war dieses Jahr genauso groß. »Wir haben viel gelernt und viel Motivation mit nach Hause gebracht« berichtete das Quartett.
Die Fußball-Ferienschule fand nicht irgendwo, sondern im Sport-Zentrum Kamen-Kaiserau statt. Bei brütender Hitze trainierten sie Technik, Kondition und vieles mehr, alles außerhalb der Serie, alles freiwillig. »Fußball macht Spaß«, lautete ihre kurze, aber prägnante Motivation. Die Männer-Fußball-WM habe gezeigt, dass auch Mädchen und Frauen sich stark für diesen Sport begeistern könnten. »Für uns sowie viele andere Mädchen im Kreis galt das schon vorher«, betonen sie. Nur leider sei Mädchen-Fußball immer noch eine Randsportart. Umso mehr freuten sie sich, dass die Fußballferienschule sie ernst nahm und das Training auf sie zuschnitt. Insgesamt waren sie dort mit 27 Mädchen im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Die Teilnehmerinnen kamen unter anderem aus den Kreisen Siegen, Minden, Münster und Hamm.
»Wir mussten feststellen, dass andere Fußball-Kreise den Mädchen-Fußball mehr fördern«, meinte Tahnee Tjeerdsma.
Anne Pörtner ergänzte aber, dass andere Fußballkreise deswegen aber nicht grundsätzlich besser seien. »Wir können mit denen schon mithalten.«
Während der vier Tage war der Tagesablauf auf sie zugeschnitten, als wäre es ein fast ganz normaler Schultag; das bedeutete 7:30 Uhr aufstehen, 8 Uhr Frühstück, 8:45 Uhr bis 11:15 Training. 12 Uhr Mittagessen, bis 14 Uhr Mittagsruhe, 14 Uhr bis 17 Uhr Training, 18 Uhr Abendessen, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Trainig und Testspiele. Ab 22 Uhr hieß es dann Bettruhe.
Im Rahmen der einen Woche absolvierten sie auch das DFB-Fußball-Abzeichen sowie Testspiele gegen Jungen-Mannschaften (Westfalen-Auswahl). Ein Höhepunkt war die Besichtigung der Schalke-Arena.
Wieder zu Hause freuen sie sich jetzt auf ihr Vereinstraining, auf die Kreisauswahl sowie auf das private Training mit Maxi Wegner, dem A-Jugendlichen von Arminia Bielefeld, der ihnen immer wieder ein paar Tricks zeigt.

Artikel vom 28.07.2006