29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Internationale Pressestimmen

Zum Fall Landis heißt es:
»La Gazzetta dello Sport« (Italien): »Die Nachricht fällt auf die Tour wie ein Beil - und dies nur vier Tage nach dem Ende eines Rennens, das sowieso schon enthauptet worden war durch den Ausschluss von Basso und Ullrich.«

»Basler Zeitung«: »Eine Sensation ist der neuerliche Skandal nicht, denn die Disziplin auf den zwei Rädern gilt flächendeckend als verseucht. Und trotzdem ist man immer wieder überrascht, dass man überrascht ist. Weil so viel Dummheit, so viel Skrupellosigkeit gegenüber dem eigenen Körper eigentlich gar nicht sein kann.«

»The Times« (Großbritannien): »Der Radsport stirbt an einer Überdosis Gier, Arroganz und Betrug. Das ist kein lebenswerter Sport mehr. Die Tatsache, dass sich der Tour-Gewinner Floyd Landis den Kopf wahrscheinlich mit Testosteron zugedröhnt hat, ist der letzte Nagel im Sarg. Der Profi-Radsport hat all seine Glaubwürdigkeit verloren.«

»The Sun« (Großbritannien): »Tour de Schande: Die Tour de France wird von ihrem größten Skandal eingeholt.«

»De Morgen« (Belgien): » Es ist der soundsovielste Nackenschlag für den Radsport, aber das wird den einfachen Fan nicht um den Schlaf bringen.«

»Il Messaggero« (Italien): »Die 'Große Schleife', das Symbol des Sports, wird mit der Zeit immer mehr zu einem 'Großen Betrug'.«

Artikel vom 29.07.2006