28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf neuem Gehweg schnell zur Schule

Verbindung von der Hallenstraße zum Busbahnhof wird zum Schuljahresbeginn fertig


Pr. Oldendorf (wm). Wenn die Grund- und Realschüler nach dem Ende der Sommerferien ins neue Schuljahr starten, werden sie nicht keine großen Umwege mehr wegen der Großbaustelle Stadtzentrum machen müssen. Derzeit laufen die Arbeiten trotz der enormen Hitze auf Hochtouren, um den Verbindungsweg von der Hallenstraße in Richtung Busbahnhof - er entsteht zwischen der Turnhalle und dem zukünftigen K+K-Markt - rechtzeitig fertig zu stellen. Der im städtischen Bauamt für das Projekt zuständige Mitarbeiter Michael Reimann ist sich sicher, dass dies auch gelingt.
Gepflastert wird der Weg mit roten Steinen, wie sie auf den Stellplätzen bzw. im Busbahnhofbereich verlegt wurden. Damit sei der städtische Anteil an dem Großbauvorhaben nahezu erledigt, so Reimann. Lediglich der Kreuzungsbereich Hallen-/Marktstraße muss noch ausgebaut werden. Das wird jedoch erst dann geschehen, wenn der K+K-Mark an das Gas-, Wasser- und Telekommunikationsnetz angeschlossen ist. Wegen der Betriebsferien des mit diesen Arbeiten beauftragten Unternehmens wird dies aber erst zum Schuljahresbeginn der Fall sein.
Nach Reimanns Angaben wird die Kreuzung asphaltiert und mit hellgrauen Pflasterbändern versehen. Sie sollen einerseits die Asphaltfläche auflockern, andererseits das verbindende Element zwischen der Innenstadt und der Wohnbebauung in diesem Bereich darstellen.
Zwar wird im Zuge der Pflasterung des Verbindungsweges auch Muttererde auf die Beetbereiche an der Turnhalle und Verbrauchermarktgebäude verteilt - bepflanzt werden die Beete jedoch erst im Herbst. Gartenbautechnikerin Birgit Koormann und Gartenbaumeister André Wegener vom Osnabrücker Garten- und Landschaftsbaubetrieb Dukat: »Abgesehen von der momentanen Trockenheit bekommt man die Pflanzen, die hier gesetzt werden sollen, auch erst ab Oktober in den Baumschulen.« Das gilt insbebesondere für die sechs Platanen, die einen Schattenbereich mit Sitzgelegenheiten an der Südwestecke der Turnhalle bilden sollen. Dafür werden die Bäume speziell dachförmig gezogen.
Aus Kostengründen wird auf den Einbau von je einem Bodenstrahler zur Beleuchtung jeder Platane verzichtet; statt dessen werden nur noch drei Strahler in der Mitte des Platzes installiert.

Artikel vom 28.07.2006