28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunsthandwerk in der Mühle

Ausstellung zum LandArt-Festival

Büttendorf (WB). Immer wieder ist die liebevoll restaurierte Büttendorfer Windmühle Treffpunkt von Kunstfreunden. So auch am kommenden Wochenende.
Karin Müller ist inzwischen bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Während ganzjährig dort Karin Müller eine Auswahl ihrer Arbeiten präsentiert, sind am Wochenende, Samstag, 29. und 30. Juli, dort weitere Künstler auf vier Etagen anzutreffen (die LK berichtete bereits am 15. Juli).
So Nurhan Bölükbasi aus Harsewinkel mit Malerei und Skulpturen. Ihre im Freien gemalte Bilderserie ÝGrün / BlauÜ - stehend für Denken und Empfinden - lädt zum Eintauchen und Verweilen ein. Durch die Intensität der gewählten Farben und Formen strahlen ihre Bilder eine besondere Ruhe und Klarheit aus. Die Lichtobjekte des Lichtkünstlers Thomas Marggraf aus Ulm zeichnen sich durch Vielseitigkeit, Funktionalität und viel Phantasie aus - sie modifizieren Räume zu einem einzigartigen Lichterlebnis. Zu einem Garderobenwechsel bietet sich dem Besucher im ersten Stock die Möglichkeit, wo Sunderam Lenz aus dem Meller Raum mit ihrem ÝSommernachtstraumÜ zum Stöbern einlädt - textile Phantasien, bunt und kleidsam. Ganz oben im Mühlturm ist die begleitende Kinesiologin Beate Schmutte-Niemann anzutreffen und gibt Einblick in ihre Arbeit - einfache Übungen zum Schöpfen aus der eigenen Quelle.
Samstag, 29. Juli, ist 20 Uhr die Dichterin Christina Langenberg zu Gast, zu die Zuhörer in ihre feinstoffliche Welt zu entführen. Ihr Repertoire reicht von poetisch-romantischen Klängen bis hin zu weiblichen Interpretationen gesellschaftskritischer Texte von Brecht. Die Lesung wird durch ein Zusammenspiel von speziellen Videoeinblendungen von Norbert Kaase aus Bühne und durch kurze Spielsequenzen von Karin Müller untermalt.
Am Sonntag gibt es 10 Uhr zum Auftakt eine Herzcharaktermeditation mit Beate Schmutte-Niemann. Es folgt von 11 bis 15 Uhr ein Kulturfrühstück mit der Gruppe »Saimaa«.
Aus Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 15 bis 20 Uhr geöffnet, darüber hinaus bis zum 20. August jeweils donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.

Artikel vom 28.07.2006