28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Mehr Mobilität ist kaum möglich: Für einen Vorzugspreis wurde das praktische Faltrad im Internet-Kaufhaus angeboten. Kaum neun Kilogramm schwer und mit vielen Teilen in Carbonfaser-Technik. Das gute Stück passte tatsächlich in einen Rucksack und sollte beim nächsten Wochenend-Ausflug mit der Bahn gute Dienste leisten. Aussteigen, auspacken und losfahren. So war das eigentlich gedacht. Doch schon der Probe-Aufbau zu Hause brachte an den Tag: Kräftig an den Hebeln ziehen reichte nicht, um die Entfaltung fachgerecht abzuschließen. Bei Schnäppchen ist Vorsicht geboten, um unnötige Mehrarbeit zu vermeiden. Die Verpackung für den Rückversand ist auch keine Freude. Reinhard Kehmeier
Unwetter richtet
hohen Schaden an
Löhne-Ort (LZ). Das Unwetter, das gestern am späten Nachmittag hinweg gezogen ist, hat beim Hermes-Versand an der Dieselstraße hohen Sachschaden angerichtet. Um kurz vor 17.30 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein, dass die Sprinkleranlage in der Lagerhalle ausgelöst worden sei. »Grund war aber kein Brand«, sagte Wehrführer Dieter Weinberg dieser Zeitung. Vielmehr seien Teile des Daches unter der Regenlast zusammengebrochen und hätten Rohrleitungen der Sprinkleranlage zerstört. »Dadurch wurde die Halle unter Wasser gesetzt.« Den Schaden bezifferte Weinberg auf 50 000 bis 60 000 Euro.
Weitere Einsätze wegen des Unwetters hat es bis Redaktionsschluss nicht gegeben.

Kollision bei
Wendemanöver
Löhne (LZ). Beim Wenden auf der Lübbecker Straße beachtete der Fahrer eines silbernen Volvo am Mittwochabend nicht den nachfolgenden Verkehr. In Richtung Hüllhorst unterwegs, fuhr der Volvo nach rechts an den Fahrbahnrand, um zu wenden. Dabei übersah er den nachfolgenden Opel Kadett. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Autos beschädigt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht einen mit Kanus vollgepackten Anhänger auf der Parkfläche an der Gohfelder Werrebrücke. Die Wassersportler kommen in diesem Sommer auf ihre Kosten, denkt EINER





















Artikel vom 28.07.2006