28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir müssen besser und schneller werden«

MdB Wolfgang Bosbach begeisterte gestern 1 600 Gäste beim »Tag des Handwerks«

Von Rüdiger Kache (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Er hatte ein erfrischendes Rezept gegen Politiker-Verdrossenheit, ohne wirklich Neues zutage zu fördern: Beim »Tag des Handwerks« in der Paderhalle (1 649 Gäste) sorgte gestern Wolfgang Bosbach, Vize-Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, für ein Feuerwerk von Argumenten für den Standort Deutschland.

Humorvoll, gestenreich und mit imposanten Beispielen und Zahlen bestens präpariert las Bosbach unter dem Applaus der Zuhörer auch seinen Politikerkollegen der großen Koalition die Leviten. Doch als Schuldige der Unzufriedenheit im Volke hat er keineswegs vorrangig die Politik im Visier: »Die rasanten Veränderungen und Entwicklungen der Technik und der Gesellschaft, die unaufhaltsame Globalisierung und die demographische Entwicklung sind Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen.« Dazu müsse man einfach besser und schneller werden, forderte er die Bundesbürger auf, weniger nach dem Staate und seinen Leistungen zu rufen, sondern endlich damit zu beginnen, die Chancen weltweiten Wettbewerbes zu erkennen und zu nutzen, anstatt immer nur die Risiken und Folgen zu beklagen.
Bosbach: »Wir können diesen Wettbewerb gewinnen, wenn wir schneller handeln.« Als wichtigste Etappenziele bezeichnete er die Beseitigung der Arbeitslosigkeit, ein einfacheres Steuerrecht, höhere Investitionen in Bildung und Ausbildung sowie ein familien- und kinderfreundlicheres Umfeld.
Weihbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hatte zuvor an die Mitverantwortung der Betriebe für ein familienfreundliches Klima appelliert als Grundlage der Entscheidung für ein Leben mit Kindern. Josef Tack, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, sagte abschließend, dass das Handwerk sich auf den Veränderungsprozess einstellen müsse und könne. Dazu sei aber Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit erforderlich.OWL/Kreisseite

Artikel vom 28.07.2006