27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im »VW-Bulli« zur Trauung

Hildegard und Heinrich Kruke feiern goldene Hochzeit

Tielge (WB). Eine Ehrengirlande, von den Nachbarn angebracht, schmückt heute die Tür des Anwesens Kruke an der Wagenfelder Straße Nr. 66. »Gräwes« nennen es die älteren Einwohner. Hier feiern Heinrich und Hildegard Kruke, geb. Henke, ihr goldenes Ehejubiläum.

Am 27. Juli 1956, als in Tielge das Hochwasser weite Landstriche überflutete, gaben sich die beiden in der Immanuel-Kirche in Pr. Ströhen vor Pastor Heinz Bartsch das Jawort. An der gleichen Stelle segnet heute ab 14.30 Uhr in einem Dankgottesdienst Pastor Roland Mettenbrink erneut ihren Lebensbund.
Die Familienfeier findet im Anschluss in der Gaststätte Niermann in Tielge statt. Auch eine Abordnung des Schützenvereins Tielge, dem der Jubilar seit vielen Jahren angehört, wird mit dabei sein. Der Posaunenchor Pr. Ströhen hat ebenfalls sein Erscheinen angekündigt und wird musikalisch seine Glückwünsche überbringen. Bereits am Vormittag kommen die Vertreter der Stadt Rahden auf das Anwesen des Jubelpaares, um zu gratulieren.
Gerne erinnern sich Heinrich und Hildegard Kruke noch an ihren Hochzeitstag vor 50 Jahren. In einem VW-Bulli von Heinrich Gerke aus Oppendorf fuhr die Jubilarin von der heutigen Stätte in Tielge, die damals noch zu Oppenwehe, Nr. 131, gehörte, mit den Trauzeugen zu Kruke in Oppenwehe Nr. 208, um ihren Mann von dort abzuholen und gemeinsam mit ihm zur Trauung nach Pr. Ströhen zu fahren. In einem Zelt, das vor dem Haus aufgebaut war, wurde hinterher - mit ganzen Hühnern und Braten auf den Tischen, wie es damals bei solchen Anlässen noch Brauch war - die Hochzeit gefeiert.
Beide Jubilare arbeiteten ihr Leben lang in der Landwirtschaft. Heinrich Kruke wurde am 24. Dezember 1931 in Oppenwehe auf der Stätte 208 geboren. Gerne erinnert er sich noch an seine Schulzeit in der alten Schule Oppenwehe II und an seine Konfirmation durch Pastor Roth. Nach der Schule blieb er bei den Eltern zu Hause.
Auf dem Schützenfest in Oppenwehe lernte er seine Frau kennen, die am 17. Januar 1935 auf der heutigen Stätte in Tielge das Licht der Welt erblickte. Bei Lehrer Heermann besuchte sie die Schule in Tielge, in Pr. Ströhen wurde sie von Pastor Bartsch konfirmiert. Schon als Kind half sie den Eltern in der Haus- und Landwirtschaft.
Bei Krukes wurde immer Rinder- und Schweinehaltung in der herkömmlichen Art betrieben. Als sich das nicht mehr lohnte, wurde die Landwirtschaft aufgegeben und die zum Anwesen gehörenden Flächen verpachtet. Heinrich und Hildegard Kruke widmen sich seitdem ihrem Ruhestand.
Mit auf dem Anwesen wohnen Sohn Manfred und Birgit, geb. Kramer, aus Renzel, sowie die Enkel Leonie, Wiebke und Maike. Sohn Reinhard und seine Frau Anke wohnen mit Enkeltochter Berenise in Düversbruch. Heute sind alle mit dabei, wenn die Eltern und Großeltern in der Gaststätte Niermann ihre goldene Hochzeit feiern. Heinrich und Hildegard Kruke sind dankbar dafür, dass sie trotz einiger gesundheitlicher Beschwerden ihr goldenes Ehejubiläum erleben und feiern können. Viele Glückwünsche werden dem Jubelpaar zugehen.

Artikel vom 27.07.2006