28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Malwettbewerb nicht
nur für junge Künstler

Thema: »St. Aegidius - gestern, heute, morgen«

Rheda-Wiedenbrück (wl). Zu einem großen Malwettbewerb lädt die Arbeitsgemeinschaft »Vereine-Verbände« der St. Aegidius-Gemeinde ein. Das Thema lautet: »St. Aegidius - gestern, heute, morgen«. Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt.

»Gerade die Tatsache, dass sich neben Kindern, angefangen bei den Jüngsten mit drei Jahren, auch hoffentlich viele Erwachsene und insbesondere Senioren beteiligen, finden wir sehr spannend«, erzählt Ellen Wiethof, die der AG als Vertreterin des St. Aegidius Kirchenchor angehört.
Bei der Motivauswahl sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es können Motive zur Orgel- oder Kirchenrenovierung sein, zum breit gefächerten Gemeindeleben oder aber auch die Kirche von außen. Auch die Größe möchte das Vorbereitungsteam, zu dem Jugendhausleiterin Claudia Mieszala, ihr Kollege Felix Büscher, Beate Hustert und Ellen Wiethof gehören, nicht vorgeben. »Von DIN A4 bis großformatige Bilder auf Leinwand ist bei uns alles gern gesehen«, erzählt Claudia Mieszala. Auch die Gestaltung ist offen. Von Bleistift, Buntstift, Filzstift, Wasserfarben, Acryl bis Öl- je nach Belieben. Alle Bilder sollen zudem ausgestellt werden. Ort und Zeitraum liegen jedoch noch nicht fest. Die Altersgruppen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. »Kinder 1« umfasst die Altersgruppe der drei- bis sechsjährigen. Mit der Kategorie »Kinder 2« sind die Sieben- bis Zehnjährigen angesprochen. Es folgen die Teenager im Alter zwischen 11 und 14 sowie die Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren. »Erwachsene 1« umfasst die Altersgruppe zwischen 18 und 64 Jahren, »Erwachsene 2« die Senioren ab 65. Die Teilnahmeunterlagen gibt es ab sofort im Jugendhaus an der Lichte Straße 3. Ferner werden die Flyer in den Kindergärten und Schulen und im Seniorenheim verteilt.
Einsendeschluss ist der 25. August 2006. Die Werke können werktags zwischen 10 und 18 Uhr im St. Aegidius Jugendhaus abgegeben werden. Die Preisverleihung findet auf dem Pfarrgemeindefest am ersten Septemberwochenende statt.
Damit aber auch durch den Malwettbewerb die Kirchen- und Orgelrenovierung unterstützt wird, werden die Arbeiten auf dem Pfarrfest meistbietend versteigert. Jeder der mitmacht, erklärt sich somit bereit, dass sein Bild für den guten Zweck versteigert wird. Als Preise für die jeweils ersten drei einer Kategorie winken Erlebnispreise wie zum Beispiel eine Typberatung, eine Weinprobe, eine Kanufahrt auf der Ems, Fußballtraining, ein Essen bei Pfarrdechant Meinolf Mika, ein Hubschrauberrundflug und vieles mehr.

Artikel vom 28.07.2006