27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Großer Bahnhof« in Steinhagen

Aktionsgemeinschaft organisiert Fest -ÊDampfzugfahrt noch unsicher

Steinhagen (fn). Züge sozusagen in allen Größe und jeden Alters erwarten am 20. August alle Eisenbahn-Freunde am Steinhagener Bahnhof. Die Aktionsgemeinschaft Haller Willem lädt zu einem bunten Bahnhofsfest rund um den 120. Haller-Willem-Geburtstag ein.

Von 11 bis 17 Uhr erwarten die Gäste an diesem Kirmes-Sonntag viele Eisenbahn-Schmankerl. Der Dampfzug der Eisenbahn-Tradition Lengerich bittet von 11.45 Uhr an im Zwei-Stunden-Takt zu Sonderfahrten zwischen Osnabrück und Bielefeld -Êdas WB berichtete am 15. Juli exklusiv. Durch Tockenheit und Brandgefahr steht über den Fahrten allerdings noch ein Fragezeichen. »Wir sind mit der Feuerwehr um eine Lösung bemüht«, sagt Bernd Vollmer von den Organisatoren. Besichtigen lässt sich der Zug in jedem Fall.
Die Mindener Kreisbahn schickt eine moderne Güterzug-Lok mit Mittelführerstand, die kleinere Fahrten in Richtung Künsebeck unternimmt. Eine Hand-Draisine steht bereit. Eine Fünf-Zoll-Eisenbahn kann Kinder mitnehmen, dazu kommt eine 1:22,5 Modell-Gartenbahn. Die Bahn lädt vor Ort zur Stellwerksvorführung ein, etliche Bahn-Initiativen der Region informieren, und die Musikgruppen »Megaforte« und »Die Geschmeidigen« spielen auf. Für die Beköstigung sorgen der Heimatverein Amshausen und Bahnhofswirt »Bei Arap«.
Vor gut einem Jahr feierte ganz Steinhagen die Wiederöffnung der Haller-Willem-Strecke bis Osnabrück. Warum nicht den runden Geburtstag der Zugverbindung wieder als Anlass zum Feiern nutzen, fragte Dr. Siegfried Finke, Amshausener Mitglied der Initiative Haller Willem und des Heimatvereins. Seine Idee stieß bei Hans-Jörg Korn, Stephan Schröder und Bernd Vollmer auf offene Ohren. Die drei Privatleute sind nun als Aktionsgemeinschaft Haller Willem die Hauptorganisatoren des Bahnhofsfestes, unterstützt von Ekkehard Holdack, Vorsitzender des neu gegründeten Vereins Westfälische Localbahn, sowie von der Bahn. »Schließlich können wir auch fünf Jahre Regionalnetz Lipperland-Senne feiern«, sagt dessen Leiter Thomas Johann. Er freut sich über das tolle private Engagement. »Dies Fest sollte ein Anlass sein zu zeigen, was die Schiene leisten kann.«

Artikel vom 27.07.2006