27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulkeller in
neuem Kleid

Umbau zur Ganztagsbetreuung

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Wenn am neunten August das neue Schuljahr beginnt, werden alle vier Steinhagener Grundschulen auf Ganztagsbetrieb umgestellt haben. Nach Amshausen und Brockhagen kommen nun auch die Grundschulen Laukshof und Dorf dazu. Und deshalb mussten in den Sommerferien noch einige bauliche Veränderungen vorgenommen werden.

Während in der Grundschule Laukshof keine Baumaßnahmen notwendig waren, wurde vor allem in der Grundschule Dorf investiert. 161 000 Euro werden insgesamt verbaut, für 84 000 Euro Mobiliar angeschafft. Die Gemeinde muss von diesen 245 000 Euro allerdings nur zehn Prozent selbst tragen, erläutert Stephan Walter vom Schulamt der Gemeinde. Den Rest finanziert das Land NRW.
Der Raum der Grundschule Dorf, in dem bislang die Randstunden- und SiT-Betreuung stattfand, reicht für die 33 zur Offenen Ganztagsgrundschule angemeldeten Kinder nicht aus. »Zumal in den Spitzenzeiten am Mittag mit den Randstundenkindern etwa 60 Kinder zusammenkommen«, erläutert Walter. Deshalb wird nun der Kellertrakt, in dem bislang Werkraum und Lehrküche untergebracht waren, für den Ganztagsbetrieb genutzt. Dazu wurden im Küchenraum die Wand- und Bodenfliesen entfernt und die Küchenzeilen selbst -Êbis auf eine - über den Verein »Kinder in Valmiera« einem wohltätigen Zweck zugeführt (wir berichteten).
Unter den Bodenfliesen gab es eine Überraschung für Handwerker und Gemeinde. Die alte Sohle war teilweise als Hohlsteinschicht ausgelegt, in der sich Feuchtigkeit ansammelt. So musste eine komplett neue Betonsohle für 10 000 Euro eingebaut werden. »Trotzdem sind wir mit den Arbeiten aber kaum hinter dem Zeitplan zurück«, sagt Stephan Walter.
Anschlüsse, Bodenbelag, schalldämpfende Akustikdecken und ein neuer Durchgang machen die Lehrküche und auch den Werkraum kindertauglich. Die Küche wird Ess- und Aufenthaltsraum, der Werkraum zum Spielraum. Dazu kommt ein Büro- und ein Abstellraum. Aus dem alten Technikraum wurde ein Durchgang mit Garderobe. Die Werkstatt ist jetzt übrigens im alten Betreuungsraum untergebracht. Die dortigen alten und noch gebrauchstauglichen Möbel - zehn Tische und 20 Stühle -Êsollen wieder über den Verein nach Valmiera in Lettland gebracht werden. Für eine Lehrküche besteht allerdings kein Bedarf mehr.
Ein kleinerer Teil der Investitionssumme (32 000 Euro) wurde in Amshausen für einen zweiten Betreuungsraum, den ehemaligen Musikraum, verwendet. In Amshausen haben sich für den Ganztagsbetrieb jetzt 34 Kinder angemeldet, in Brockhagen sind es 20 und am Laukshof 29.

Artikel vom 27.07.2006