28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Tageskalender
TuSpo Rahden: 9.30 Uhr Nordic Walking-Treff am Museumshof.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt junger Leute, im Bahndreieck 20.
Freibad: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 11 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstraße 8, Lübbecke, Tel. 0 57 41/34 0 30:
zusätzlich bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 05771/9702-0 und Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.

Alte Garde
zum Ausflug
Wehe (WB). Aus organisatorischen Gründen wurde der Ausflug der Alten Garde Wehe auf Donnerstag, 31. August, verlegt. Die traditionelle Tagestour beginnt um 14 Uhr mit der Abfahrt des Busses ins »Dümmerland« bei Ludewigs Landhaus, wo er gegen 19 Uhr am Abend auch wieder eintreffen wird. Eingeladen hierzu sind auch die Frauen bereits verstorbener Kameraden. Es wird um Anmeldung bis zum 25. August bei Reiner Haake, Tel. 0 57 71/32 51 gebeten.

Sozialverband
lädt zum Grillen
Rahden (WB). Die Mitglieder des Sozialverbandes Wehe treffen sich zum Grillen am Freitag, 4. August, bei Familie Helweg, in der Heide. Anmeldungen sind bei Anneliese Tacke, Tel. 3179, oder Günter Schröder, Tel. 3330, erbeten.

72-Jähriger
leicht verletzt
Bad Oeynhausen(WB). In Bad Oeynhausen kam es am Mittwoch gegen 10.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall, wobei ein 72-Jähriger leicht verletzt wurde. Der 72-Jährige bog nach rechts ab, um anschließend gleich nach links einzubiegen. Da es an dieser Straßen-Einmündung unübersichtlich ist, tastete er sich in den Kreuzungsbereich hinein. Dies wurde - laut Polizeiangaben - von einer 32-jährigen Pkw-Fahrerin, die sich mit ihrem Auto direkt hinter dem Fahrzeug des Geschädigten befand, nicht rechtzeitig erkannt. Es kam zu einem Auffahrunfall, wobei sich der 72-Jährige leichte Verletzungen zu zog. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2 800 Euro.















Artikel vom 28.07.2006