28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mächtig Stimmung an der Rahdener Burg

Beim Festival soll es so richtig »krachen« - Heimische Bands rocken an der Ruine

Rahden (WB/ni). Die historische Burgruine am Museumshof wird am Samstag aus ihrer Ruhe geholt. Das Burgfestival wird für mächtig Stimmung am Kleinendorfer Festplatz sorgen. Mehrere Bands wurden für das Musikereignis verpflichtet und werden ab 17 Uhr für Stimmung sorgen.

Zuvor steht am Nachmittag aber noch Spiel und Spaß mit dem Clown Theo auf dem Programm. Los geht es bereits um 15 Uhr, bis dann um 16 Uhr die Realschulband »First Impression« ihren Auftritt im Rahmen des Festivals bestreitet. »First Impression« besteht aus Philip Spreen (15, Gitarre und Gesang), Gustav Büntemeyer (15, Bass und Gesang), Fritz Büntemeyer (16, Schlagzeug) und Larissa Bergtold (16, Gesang). kennen gelernt hat sich die Formation, die aus Rahdener und Stemweder Schülern besteht, beim Burgfestival im vergangenen Jahr. Alle spielten dort in Bands von Billy Bontas. Seit etwa einem Jahr spielt die Gruppe in der fest stehenden Besetzung, wobei beim Burgfestival die weibliche Stimme, Larissa Bergtold, wegen Urlaubs fehlen wird. Die Musikrichtung: »Rock, ganz schlicht Rock«, sagen die jungen Musiker.
Ab 17 Uhr hat für etwa zwei Stunden erneut der Nachwuchs von Musiklehrer Billy Bontas Gelegenheit, Bühnenerfahrung zu sammeln. Unter dem Titel »Billy's Fun Connection« werden die heimischen Gruppen ihr Können unter Beweis stellen, bevor um 19 Uhr mit »Station Paradise« die ersten Routiniers auf der Bühne stehen. Diese Band besteht seit etwa zwei Jahren. Drei Schüler aus Lübbecke fanden sich zusammen, um gemeinsam Musik zu machen. Sie haben sich - nach eigener Aussage - dem melodischen, alternativen Punk-Rock-Stil gewidmet. Allerdings scheuen sie sich nicht, auch einmal die Grenzen zu überschreiten.
Vor allem mit ihrer humorvollen Bühnenshow überzeugt die Gruppe immer wieder. Es treten auf: Julia Spieker (18, Bass und Gesang), Lukas Zerbst (18, Gitarre und Gesang) sowie Alexander Windhorst (16, Schlagzeug und Gesang).
Ab 20.30 Uhr ist die Showbühne an der Ruine dann frei für »L.O.2.L«, was als Abkürzung für »Life On Two Legs« stehen soll. Diese Gruppe wurde bereits im Jahr 2002 mit Musikern aus den Kreisen Nienburg und Lübbecke gegründet, die bereits vorher in anderen Gruppen aktiv waren. Die Gruppe hat 2004 ihr erstes und 2005 ihr zweites Album präsentiert. Mit ihrem eigenen Rock-Pop-Stil setzen sie sich deutlich von anderen Bands ab. Zur Vierer-Formation gehören Alex Schapowalsky aus Lübbecke (Gesang und Gitarre), Andreas Peschke aus Lübeck, Bogdan Bernardzik aus Hamburg und Jens Schwanke aus Nienburg (Drums).
Ab 22.30 Uhr gibt dann »End of the Line« ein Gastspiel auf der Kleinendorfer Bühne, bevor um Mitternacht »Blätsch« aus Lübbecke mit deutschsprachigem Punk-Rock auf der Bühne steht. Hinter den Namen Philip, Conti, Alex, Torben und David verbergen sich Constantin Tönsing (Schlagzeug), Torben Löbowitz (Gitarre), Philip Wehling (Gesang), Alex Schulz (Gitarre) und David Reichenbacher (Bass).

Artikel vom 28.07.2006