27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schürmann auf
neuen Wegen


Porta Westfalica (nee). Nach seinem ersten Deutschen Meistertitel über 400 Meter Hürden in Ulm hat sich Adrian Schürmann von der LG Porta Westfalica vom Veranstalter des Jedermann-Zehnkampfes in Scheeßel, an dem er im letzten Jahr als Sieger mit 6381 Punkten überzeugte, am kommendem Wochenende zu einem Start bei den Europameisterschaften im Ultramehrkampf mit zwanzig Disziplinen in zwei Tagen überreden lassen. Dieser Wettbewerb wird seit 1982 in Helsinki ausgetragen und kann nur von sehr vielseitig ausgebildeten Athleten durchgeführt werden. Nur derjenige, der technische Fähigkeiten mit Schnelligkeit und Ausdauer verbinden kann, ist dieser gewaltigen Aufgabe gewachsen. Die Wettbewerbe des ersten Tages sind: 100m, Weitsprung, 200m Hürden, Kugelstoß, 5000m, 800m, Hochsprung, 400m, Hammerwurf und 3000m Hindernis. Am zweiten Tag folgen dann: 110m Hürden, Diskuswurf-200m-Stabhochsprung, 3000m, 400m Hürden, Speerwurf, 1500m, Dreisprung und 10000m. Insgesamt rechnet man an jedem Tag mit etwa 13 Stunden Wettkampfdauer. Gespannt darf man sein, wie sich Adrian Schürmann in diesem Feld von vierzig gemeldeten Mehrkämpfern schlagen wird. Alle heimischen Sportler drücken ihm die Daumen bei diesem ungewöhnlichen Wettbewerb, der nach den Regeln des Internationalen Leichtathletik-Verbandes durchgeführt wird.

Artikel vom 27.07.2006