01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hyperaktive ecken
sehr häufig an

OPTIMuM bietet Kurse an


Bünde (BZ). Kinder, die von Hyperaktivität oder einer Aufmerksamkeitsstörung betroffen sind, haben oft mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Rahmen des Projektes OPTI-MuM der Bünder Ärzte bieten Psychologen ab sofort Kurse für betroffene Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren und deren Eltern an.
Aufmerksamkeitsgestörte oder hyperaktive Kinder ecken in der Schule und in der Familie oft an. Durch aufsässiges Verhalten im Unterricht und die Schwierigkeit, sich auf etwas zu konzentrieren, leiden die schulischen Leistungen stark. Gleichaltrige meiden das aufmerksamkeitsgestörte Kind, weil es andere absichtlich zu ärgern scheint, starken Stimmungsschwankungen unterliegt und viel streitet. Spüren die betroffenen Kinder diese Ablehnung, nimmt das problematische Verhalten oft noch zu, so dass sich die Kinder in einem Teufelskreis wiederfinden.
Aber auch zu Hause sind die Kinder zappelig, können sich schwer alleine beschäftigen oder zuhören. Eltern benötigen dann sehr viel Kraft und Geduld, um einerseits dem Kind gerecht zu werden und gleichzeitig ein normales Familienleben aufrecht zu erhalten.
Im Kurs für Eltern werden die verschiedenen Störungsbilder der Kinder beleuchtet. Es werden Techniken erlernt, das Verhalten des Kindes im Alltag besser zu steuern und so das problematische Verhalten zu verringern. Eltern werden gestärkt, besser mit ihrem Kind und der eigenen Familiensituation zurecht zu kommen.
Im parallel stattfindenden Kurs für Kinder trainieren Sieben- bis Elf-Jährige ihre sozialen Fähigkeiten in kleinen Gruppen. Die Kinder lernen Strategien, wie sie ihr Verhalten besser kontrollieren können und dadurch besser von anderen Kindern und auch Erwachsenen angenommen werden. Der Elternkurs startet im Forum für Gesundheit am Mittwoch, 9. August, 19.30 Uhr bis 2 Uhr, und umfasst acht Termine. Der parallele Kurs für die betroffenen Kinder startet am Donnerstag, 10. August, 15 bis 16.30 Uhr.
Mehr Informationen und Anmeldungen beim Bünder Forum unter der Telefonnummer: 0700 - 400 - 400 - 04. Die Gruppentrainings sind Bestandteil des Gesundheitsprojektes OPTIMuM, einer Kooperation des Bünder Ärztenetzes MuM (Medizin und Mehr) mit den ostwestfälischen Betriebskrankenkassen sowie der Vereinigten Innungskrankenkasse. Diese Kooperation ermöglicht IKK und BKKversicherten Kindern und Eltern eine kostenlose Teilnahme an den Trainings. Informationen über weitere Projekte von Opti-MuM gibt es im Internet: www.mumbuende. de.

Artikel vom 01.08.2006