27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klönen im größten Biergarten der Stadt

Runder Geburtstag: 10. Bierfest steigt am kommenden Wochenende auf dem Venghaussplatz

Werther (kw). Es ist ein schon kleines Jubiläum: Am kommenden Wochenende, 28. bis 30. Juli, veranstaltet die Werbegemeinschaft Werther das zehnte Bierfest. Die Besucher erwarten auf dem Venghauss-Platz rund 600 Sitzplätze und 40 Sorten Bier, neun davon vom Fass. Auch Wein, Cocktails und nicht-alkoholische Getränke werden angeboten.

»Früher gab es mehr unterschiedliche Brauereien mit weniger Biersorten - heute ist es genau umgekehrt«, erklärt Organisator Reiner Stodieck. In diesem Jahr werden der BV Werther, der TV Werther, der SV Häger, der TuS Langenheide und die Freiwillige Feuerwehr Werther sowie Lieferant Getränke Margenau viel zu bieten haben.
Passend zum neunten Jahr des Bierfestes wird es auch neun gezapfte Biersorten geben. Zu den bisherigen acht kommt das Rotingdorfer Lokalbier hinzu. Auch internationale Sorten wie Fosters, Miller, Desperados und Budweiser können die Besucher genießen. Wie bisher bei jedem Bierfest werden auch dieses Mal traditionell Herforder und Detmolder ausgeschenkt. Letzteres wird, genauso wie Barre Pilsener, als Konkurrenz zum bayrischen Franziskaner Weizen angeboten.
»Es ist jedes Jahr spannend, was am meisten verkauft wird«, schmunzelt Stodieck. Aber auch wenn der ein oder andere einmal ein neues Bier ausprobiert - »eine gewisse Linie ist drin«, weiß der Hauptorganisator aus Erfahrung. Tendenziell sind internationale Biere weniger gefragt, wohingegen die ortsüblichen auf der Beliebtheitsskala zugenommen haben. Aber auch die Biermix-Getränke, an die beim ersten Bierfest noch keiner dachte, freuen sich immer größerer Beliebtheit. Zudem dürfen sich die Besucher mit »Barre Lemon« auf ein »Kühles Blondes« freuen, das erst seit wenigen Monaten im Handel ist.
Wer es lieber exotisch mag, ist im Wein- und Cocktailzelt genau richtig. Hier gibt es unter anderem Cocktails auf der Basis von Berentzen Exotics. Alle, die es lieber antialkoholisch mögen, können auch alkoholfreie Biere oder Softdrinks wie Cola, Fanta, Sprite und Wasser trinken. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr mit Würstchen und Pommes.
Auf Wunsch der Besucher wird es dieses Mal Kölsch vom Fass geben. Außerdem spielt, anders als im vergangenen Jahr, keine Live-Band. »Die Leute wollen lieber in Ruhe bei einem Bierchen zusammensitzen und klönen«, weiß Stodieck.
Die Zapfhähne werden am kommenden Freitag um 18 Uhr aufgedreht, die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich und Freibier ist um 19 Uhr geplant. Am Samstag geht es um 15 Uhr weiter, der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Trödelmarkt auf der Ravensberger Straße. Der Gewinn des Bierfestes wird in gleichen Teilen an die beteiligten Vereine gehen, von denen am Wochenende rund 100 Mitglieder im Einsatz sein werden.

Artikel vom 27.07.2006