28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Noch nie so wenig Fälle vor Kammer«

Seniorenfußball-Staffeltag: Rückblick auf die Saison 2005/2006

Scherfede (güs). Die Fußballer im Sportkreis Warburg waren in der abgelaufenen Saison erfreulich fair. »In den vergangenen 25 Jahren hatten wir noch nie so wenig Fälle zu verhandeln wie in der Serie 2005/2006«, hob Kreisspruchkammer-Vorsitzender Wolfgang Eikenberg während des Seniorenfußball-Staffeltages im Scherfeder Gasthof »Luis« hervor.

Ganze sechs Fälle habe die Sportrechtsinstanz des Sportkreises Warburg in der abgelaufenen Spielzeit verhandelt. »Sind die Spieler fairer geworden, oder haben sie Angst vor der Kammer?«, fragte er die versammelten Vereinsvertreter und erntete einhelliges Schmunzeln. »Wir hoffen, dass auch in der Serie 2006/2007 so fair gespielt wird«, betonte Eikenberg im Namen der Kammermitglieder.
Fairster Verein in der Kreisliga A war der Sportclub Manrode. »Manrode hat nur vier Strafpunkte, die aus zwei Gelb-Roten Karten resultieren«, sagte Sportkreis-Vorsitzender Heinz Scholle, der für den im Urlaub befindlichen Staffelleiter Dieter Attelmann die A-Liga-Bilanz vortrug. Heinz Scholle überreichte den neuen A-Liga-Fairnesspokal an Christel Wrede, die Geschäftsführerin des SCM.
In der Kreisliga B waren die SG Bühne/Körbecke, der FC Germete/Wormeln II und der TuS Wrexen mit jeweils null Strafpunkten (keine Gelb-Rote, keine Rote Karte) die fairsten Mannschaften, berichtete Staffelleiter Wolfgang von Raedern. Per Los wurde ermittelt, welcher Verein den Fairnesspokal bekommt. Kreisgeschäftsführerin Brunhilde Hansmann zog den FC Germete/Wormeln II. Geschäftsführer Thomas Vonde nahm den silbernen Pokal entgegen.
Auch in der Gruppe I der Kreisliga C musste das Los entscheiden. Der VfR Borgentreich III, die SG Bühne/Körbecke II und die SG Menne/Nörde II hatten jeweils zwei Strafpunkte. Hier fischte Brunhilde Hansmann den VfR Borgentreich aus dem Lostopf. Vorsitzender Martin Schulte bekam den Pokal.
In der Gruppe II des Warburger Fußball-Unterhauses war der SV Scherfede/Rimbeck II mit null Strafpunkten die fairste Mannschaft. Geschäftsführerin Irmgard Altmann konnte den Preis gleich im Vereinslokal aufstellen.
Ausdrücklich wies Staffelleiter Wolfgang von Raedern auch darauf hin, dass der FC Peckelsheim/Eissen/Löwen III mit 64 Strafpunkten das unfairste Senioren-Team der Serie 2005/06 war.
Martin Derenthal, Internet-Superuser des Sportkreises Warburg, und Marcel Rehermann, Webmaster des Sportkreises, zeigten sich zufrieden mit der Zusammenarbeit mit den Vereinen.
Heinz Scholle gratulierte den Meistern und Aufsteigern und wünschte alle Vereinen viel Erfolg in der kommenden Saison. Erfreut zeigte er sich, dass der Sportkreis Warburg weiter einen Landesligisten stellt. »Warburg 08 ist eindrucksvoll sofort wieder aufgestiegen«, sagte der Scherfeder, der die Offiziellen der Sportfreunde am 3. August beim Bezirksliga-Staffeltag in Warburg wiedersehen wird. »Dann kann ich Warburg in meiner 14-jährigen Amtszeit als Kreisvorsitzender zum vierten Mal zum Aufstieg in die Landesliga gratulieren«, blickte er voraus.

Artikel vom 28.07.2006