27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Jahre Haft
für den Räuber

Landgericht verurteilt Espelkamper

Espelkamp/Bielefeld (hz). Wegen schweren Raubes in zwei Fällen ist gestern ein 21-jähriger Espelkamper zu vier Jahren Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt worden. Der Deutsch-Kasache Vitalij R. hatte vor der II. Großen Strafkammer des Landgerichtes Bielefeld gestanden, innerhalb von nur zwei Tagen ein Sonnenstudio und eine Bäckerei überfallen zu haben.

Seine massive Drogensucht hatte den jungen Mann mit abgebrochener Schneiderausbildung zu den Taten getrieben. Am 23. Januar dieses Jahres bedrohte Vitalij R. zunächst im Sonnenstudio »Bali Sun« am Oppelner Weg 1 die 68-jährige Bedienung mit einem Messer und erbeutete 250 Euro. Die Bäckerei an der Ostlandstraße 24 hatte der Angeklagte am 25. Januar 2006 ausgeraubt und dort mit zwei gezückten (Spielzeug)-Pistolen von der 25-jährigen Verkäuferin die Herausgabe von 335 Euro erzwungen.
Wie Vitalij R. gestern vor Gericht berichtete, war er bereits als Kind mit 13 Jahren zunächst dem Alkohol und der Droge Haschisch verfallen, später folgten dann Tabletten, LSD, Speed und andere Rauschgifte. Zuletzt habe er täglich ein halbes Gramm Heroin und - wenn das Geld dafür reichte - fünf Gramm Kokain gebraucht.
Weil der 21-Jährige schließlich diesen horrenden Drogenkonsum nicht mehr bezahlen konnte und er von seinem Dealer massiv bedroht worden war, seine Schulden von etwa 500 Euro zu bezahlen, verübte Vitalij R. die beiden Überfälle. Beim zweiten Raubzug am 25. Januar wurde er kurz nach der Tat von der Polizei gefasst. Die Bäckereiverkäuferin hatte den maskierten Pistolenmann als Stammkunden vom Haus gegenüber identifiziert. Trotz der schnellen Festnahme des 21-Jährigen sorgte ein Polizeieinsatz an diesem Tag für großes Aufsehen in Espelkamp - Spezialeinheiten suchten nach einem vermuteten zweiten Täter.
Die Opfer der Überfälle, bei denen sich der Angeklagte beim Prozess entschuldigte, leiden bis heute massiv unter den Folgen. Die Bäckerei-Verkäuferin konnte erst vor wenigen Tagen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Sie wird wie die Bedienung vom Solarium nach wie vor psychologisch behandelt.
Das Urteil gegen Vitalij R. ist seit gestern rechtskräftig. Der Angeklagte nahm die Haftstrafe an, Staatsanwaltschaft und Nebenklage stimmten zu. Vorsitzender Richter Wolfgang Scheck stellte dem 21-Jährigen eine so genannte Vorbewährung in Aussicht: Wenn er sich in der Haft ordentlich führe, würde die Strafkammer zu einem späteren Zeitpunkt eine Drogentherapie befürworten. Scheck: »Das ist jetzt Ihre letzte Chance, aus Ihrem Leben noch etwas zu machen.«

Artikel vom 27.07.2006