27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Manche Menschen lassen sich derzeit kuriose Dinge einfallen, um sich vor der heißen Sonne zu schützen. Sei es das Handtuch im Nacken als Schweißfänger, sei es der Wassereimer für die Füße unter dem Schreibtisch oder der Fächer aus dem Asien-Laden. Gestern sah ich einen Mann, der zeigte sich ganz cool. Weil er wohl seinen Kopfschutz vergessen hatte, kaufte er sich kurzerhand eine Zeitung und legte sie sich auf die Glatze. Die Hitze fördert sogar noch die Kreativität.Bärbel Hillebrenner
Ärzte-Protest in
der Innenstadt
Bad Oeynhausen (mor). Die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern wollen weiter um eine bessere Bezahlung kämpfen. Nach zahlreichen Protestaktionen in Großstädten wollen die Mediziner auch in Bad Oeynhausen auf den Straßen demonstrieren. Am Dienstag, 1. August, wollen die Ärzte während eines Demo-Zuges von 9 bis 10 Uhr durch die Innenstadt ihrem Unmut Luft machen. »Es wollen sich zwischen 500 und 700 Ärzte beteiligen«, sagt Dr. Kaneschka Jahanyar, stellvertretender Sprecher der Ober- und Assistenzärzte des Zweckverbandes. Mediziner aus Detmold, Gütersloh, Halle, Lemgo, Bielefeld, Herford, Minden, Lübbecke, Dortmund, Hannover und Bremen werden auch auf der Abschlusskundgebung dabei sein.

Ein Ladewagen
für Moldawien
Bad Oeynhausen (mor). Ernst-Ludwig Homann setzt alle Hebel in Bewegung, um den Wunsch der Partnerstadt Ribnita zu erfüllen. »Ich habe eine konkrete Anfrage für einen Ladewagen bekommen«, sagt der Initiator der Bergkirchener Moldawien-Hilfe. Ein Ladewagen ist ein Hänger, der an einen Traktor gespannt und bei der Ernte eingesetzt wird. »Wer einen funktionierenden Ladewagen abzugeben hat, kann sich bei mir melden«, sagt Homann. Er ist unter der Telefonnumer 0 57 34 / 74 58 zu erreichen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  und steht auf dem Mittwochsmarkt. Während nur noch der Obst- und Gemüsehändler seinen Stand aufgebaut hat, mussten die anderen Beschicker aufgeben. Die Kühlung in ihren Wagen kann der Hitze nicht mehr trotzen, weißEINER























Artikel vom 27.07.2006