28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fliegenfänger
Sie beißen nicht, sie stechen nicht, aber sie sind lästig. Sie bevölkern den Komposthaufen und schwärmen aus, wenn man nur den Deckel der grünen Tonne anhebt. Die einen nennen sie Essigfliegen, bei anderen heißen sie Fruchtfliegen. Sie mögen allerdings nicht nur fruchtige Abfälle oder reife Bananen, sondern stürzen sich mit Vorliebe und todesmutig auch ins Weizenbier oder in die Flasche mit dem guten Rotwein. Sie sind allgegenwärtig - leider auch in der Küche. Genau hier versucht man, sie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Aus Flaschen finden die lästigen Dinger nämlich nicht wieder heraus. Man muss sie nur hineinlocken. Apfelessig beispielsweise leistet gute Dienste, noch bessere sogar, wenn er mit etwas Zucker und einem Schuss Apfelsaft angereichert wird. Allerdings sollte man die Flüssigkeit alle zwei Tage wechseln, denn scheinbar werden auch Fliegen skeptisch, wenn unter ihnen im trüben Gewässer dutzendweise Artgenossen leblos treiben.Klaus-Peter Schillig
Einbrecher in
der Suttnerstraße
Halle (WB). Vergangenen Mittwoch zwischen 9 und 13 Uhr ist ein unbekannter Einbrecher durch Aufhebeln eines Fensters in ein Wohnhaus an der Suttnerstraße eingedrungen. Gestohlen wurde ein kleiner Bargeldbetrag. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Halle unter % 0 52 01/81 56-0 entgegen.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2.
Apotheke: Linden-Apotheke in Halle, Gartnischer Weg 98 % 0 52 01 / 49 89.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und begegnet auf der Bundesstraße 68 in Künsebeck dem »Brötchen-Mobil«. Dabei ist der Weg zum Bäcker am frühen Morgen doch eine toller Start in den Tag, findetEINER





































Artikel vom 28.07.2006