29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einziger Verband
mit Vogelschießen

Wettbewerb in Schloß Neuhaus

Paderborn (WV). Das Schießen um die Würde des Bezirkskönigs im Bezirksverband Paderborn-Stadt findet am 5. August in Schloß Neuhaus statt.

Nach den gelungenen und eindrucksvollen Schützenfesten in Schloß Neuhaus, Wewer und Benhausen sowie dem Jubiläumsschützenfest in Paderborn ist dieses Ereignis der Höhepunkt des Schützenjahres auf Bezirksebene. Für die Bevölkerung in Paderborn sicher willkommener Anlass, die Wettbewerbe um die Würde des Bezirksprinzen und des Bezirkskönigs auf dem schönen Gelände der Freilichtbühne mitzuverfolgen. Paderborn-Stadt ist der einzige Bezirksverband im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, der dieses Fest öffentlich mit dem Schießen auf den historischen Vogel feiert.
Seit seiner Einführung ist das Interesse der Bevölkerung an diesem Ereignis merklich gestiegen, da es stets über den Charakter eines Schützenfestes verfügt. Dieses wird besonders dokumentiert durch den Festmarsch des Bezirksverbandes. Er startet um 14.30 vom Parkplatz am Residenzbad durch die Straßen von Schloß Neuhaus. Die Schützen treffen sich dazu bereits um 14.15 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Bezirksbundesmeister Josef Krelaus beginnen um 15 Uhr die Wettbewerbe unter der Leitung von Bezirksschießmeister Gerhard Wax. Die Ehrung des neuen Bezirkskönigs, höchster Repräsentant der Schützen in der Stadt Paderborn, und des neuen Bezirksprinzen folgt gegen 17 Uhr durch den Vorstand des Bezirksverbandes unter der Leitung von Bezirksbundesmeister Josef Krelaus im Bürgerhaus.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Musikzug und das Tambourcorps des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus. Die »Knüppeljungs« aus der alten Residenz werden in diesem Jahr sicherlich besonders stimmungsvoll aufspielen, nimmt doch der allseits beliebte Tambourmajor Raimund Kuhlenkamp als Majestät der Neuhäuser Schützen am Wettbewerb um die Bezirkskönigswürde teil.

Artikel vom 29.07.2006