27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gehlenbeck feiert Kirchweihfest

Älteste bekannte urkundliche Erwähnung der St. Nikolaus-Kirche vor 850 Jahren

Gehlenbeck (WB). In einer Urkunde aus dem Jahre 1156 ist die St. Nikolaus.Kirche zu Gehlenbeck genannt. Es handelt sich hierbei um die älteste bekannte urkundliche Erwähnung des Gehlenbecker Gotteshauses. 2006, 850 Jahre später, soll dies gefeiert werden. Am Sonntag, 20. August, findet in Gehlenbeck ein großes Kirchweih- und Dorffest statt. Dazu trafen sich bereits mehrmals Vertreter der Kirchengemeinde sowie der Vereine aus Gehlenbeck und Eilhausen.

Der Jubiläumstag soll unter dem Motto »850 Jahre - mehr als du glaubst. . .« rund um Kirche und Altes Pfarrhaus an der Mühlenstraße sowie in der Schmiedestraße bis zum Heimathaus begangen werden.
Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche, in dem der Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dr. Hans Detlef Hoffmann, Bielefeld, die Predigt hält.
Anschließend wartet ein umfangreiches Programm auf die Besucherinnen und Besucher. So ist im Alten Pfarrgarten ein Mittelalterlicher Markt mit der Gruppe »Ose Folk« aus dem Osnabrücker Land. Altes Handwerk wird gezeigt, Met wird ausgeschenkt und Bogenschießen und Axtwerfen werden angeboten.
Ein Kinderprogramm wird es unter den Kastanien südlich der Kirche geben. Es besteht auch die Möglichkeit, den Kirchturm von außen durch Abseilen zu erkunden. Um das Heimathaus wird altes Handwerk dargestellt. Ein Wagner, ein Dorfschmiede, Seiler sowie diverse andere Handwerker zeigen ihre Künste. In der Schmiedestraße zwischen Heimathaus und Kirche werden auf einer Bühne Chöre und Gruppen aus der Gemeinde Musik machen, Sketche aufführen und kleine Theaterstücke zeigen. Die Gruppe Komödianskys zieht singend und auf historischen Instrumenten musizierend über das Festgelände. Für das leibliche Wohl sorgen die beiden Kaffeestuben im Heimathaus und im Gemeindehaus sowie diverse Stände an der Schmiedestraße, wie z.B. Waffelbäckerei, Würstchenbuden und der Pickertstand der Landfrauen.
Einen Höhepunkt des Nachmittags bildet der »Große Preis von Gehlenbeck«, ein Bobbycar-Rennen, das nach den Richtlinien der Internationalen Bobbycar-Rennen ausgetragen wird. Daran können Straßen- oder Ortsteilmannschaften mit fünf Fahrern teilnehmen. Bobbycars werden gestellt. Teilnehmer können sich melden bei R. Lenk, Telefon 0 57 41 / 6 19 72.

Artikel vom 27.07.2006