27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Magazin für
Häuslebauer
aus einem Guss

Brakel präsentiert seine Baugebiete

Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Viele Menschen stehen vor der oft wichtigsten Frage ihres Lebens: Wo sollen wir bauen? Mit einer umfassenden Broschüre will die Stadt Brakel den Häuslebauern die Entscheidung erleichtern, wie es Bürgermeister Friedhelm Spieker gestern bei der Vorstellung des Werkes ausdrückte.

Unter dem Motto »Traumhaft wohnen in Brakel« haben E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser in Kooperation mit Brakel ein mehr als 20 Seiten starkes Heft erstellt, das alle wichtigen Informationen über Bauplätze in unterschiedlichen Stadtteilen sowie die Baumöglichkeiten in der Kernstadt im Baugebiet »Brunnenallee« sowie im Industrie- und Gewerbegebiet beinhaltet. Außerdem enthält die Broschüre Wissenswertes rund ums Bauen, Finanzieren und Energiesparen.
Ziel dieser Zusammenstellung sei es, so betont Bürgermeister Friedhelm Spieker, die Bauinteressenten bereits zu Beginn der Planungsphase umfassend zu informieren. Dadurch könnten der Ablauf bei der Baugenehmigung erleichtert und viele Rückfragen vermieden werden. Außerdem wolle man Interesse für die Kommune wecken und Bauinteressenten einladen, »...ihre Zelte hier aufzuschlagen«. Damit aus dem Traum vom schönen Eigenheim kein Albtraum wird, bietet die ansprechend gestaltete Broschüre umfassende Erläuterungen zu allen Themen, die einen zukünftigen Bauherrn interessieren: Pläne und Erläuterungen zu den einzelnen Baugebieten, Fragen zum Grunderwerb und zur Baugenehmigung, Tipps zu Finanzierung und Fördermitteln, Hinweise zu Hausanschlüssen für Strom sowie Ansprechpartner bei Dienstleistern und Behörden.
Außerdem informiert die Broschüre über energiesparendes Bauen, Möglichkeiten zur Nutzung von Umweltwärme bei der Raumheizung mit Wärmepumpen und über Anlagen zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Auch die Sanierung von Fachwerk oder 50er/60er-Jahre-Häusern wird immer mehr ein Thema.
E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser bietet ihren kommunalen Partnern Unterstützung bei der Erstellung einer solchen Broschüre an. Brakel ist nach Borgentreich die zweite Stadt im Kreis, die eine solche Information anbietet. Als regionales Energieversorgungsunternehmen, so betonte Diplomingenieur Andreas Schneider, Leiter der E.ON Mitte RegioNiederlassung Hofgeismar, habe man Interesse daran, möglichst frühzeitig mit den Bauherren in Kontakt zu kommen, um die Hausanschlüsse für Strom abzuklären. Aber auch Tipps über baulichen Wärmeschutz, sinnvolle Energieanwendung bei Heizung und Warmwasserbereitung und die Nutzung von erneuerbaren Energien gehören zum Service, den E.ON Mitte und E.ON Westfalen-Weser in dem Magazin bieten. Außerdem werben ortsansässige Fachbetriebe und Dienstleister für ihre Angebote.
In Brakel gibt es nach den Worten von Bauamtsmitarbeiter Bernd Ulrich 35 voll erschlossene Bauplätze auf den Dörfern, weitere 60 können hier schnell baureif werden. Im neuen Brakeler Baugebiet Brunnenallee können bald bis zu 100 Bauplätze entstehen.

Artikel vom 27.07.2006