26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich ist es eine ganz einfache Sache: Nachts legt man sich ins Bett und schläft. Das ist auch in der Familie des Freundes nicht anders - trotz zweier Töchter, die wahre Energiebündel sind. Nun war die Große, sie ist »schon fünf«, wie sie betont, für einige Tag bei der Großmutter im Rheinland gewesen.
Oma nutzte die Gelegenheit, um das Enkelkind mit dem Zug zurück nach Bielefeld zu bringen, um auch den Rest der Familie einmal wieder zu sehen - das machte einen Schlafgast mehr. Kompliziert wurde die Angelegenheit weiter dadurch, dass die jüngere Tochter (3) derzeit die Windpocken hat. Also sollte sie anders als üblich nicht zusammen mit der Schwester in einem Zimmer schlafen. Die Konsequenz: ein munterer Betten-Tausch, für den die Dame des Hauses einen ausgeklügelten Betten-Belegungsplan entwarf. Dabei hatte sie auch an alle gedacht - nur nicht an den Ehemann. Der konnte sich die Nacht dann auf der schmalen Couch im Wohnzimmer um die Ohren schlagen. Hendrik Uffmann
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Mit einer großen Jubiläumsfeier begeht der älteste Gesangverein im Warburger Land, der MGV St. Josef Willebadessen, sein 90-jähriges Bestehen.
Vor 25 Jahren
Beim erstmals durchgeführten Kinderschützenfest in Rösebeck sichert sich Udo Boenke als bester Schütze mit Pfeil und Bogen die Königswürde, an seiner Seite »regiert« Karin Drolshagen.
Vor 10 Jahren
Nach achtjähriger Pause verfügt der SV Germania Eissen wieder über ein Altherren-Fußballteam: Bereits 28 Fußballer haben sich für die neue Mannschaft zusammengefunden.

Blut spenden
beim Roten Kreuz
Warburg (WB). Eine DRK-Blutspendeaktion findet am Montag, 7. August, im J.-C.-Schlaun-Berufskolleg statt. Dort können Interessierte in der Zeit von 15.30 bis 20 Uhr spenden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht - Eis essend - sein Spiegelbild in der Fensterscheibe eines Kaufhauses. Bei diesen Temperaturen schmilzt zwar das Eis, aber leider nicht die Pfunde, denkt sich. . . EINER

Artikel vom 26.07.2006