08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Innenstadt ins rechte Licht gerückt

IGEV-Jubiläum: Karin Vahlkamp erinnert sich an die Anfänge der Interessengemeinschaft

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Von Anfang an hat die IGEV ihre Stadt ins rechte Licht gerückt. Denn die erste Amtshandlung der Kaufleute, die sich vor 25 Jahren in der »Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold« zusammengeschlossen haben, war es, Lichterketten für die Weihnachtsbeleuchtung zu basteln.

Wenn die IGEV am 18. August mit geladenen Gästen ihr Jubiläum feiert, kann sie auf ein Vierteljahrhundert mit vielen Aktionen und Ideen zurückblicken. Der eigentliche Initiator für die IGEV-Gründung war jedoch kein Kaufmann, sondern Journalist: Redakteur Ulrich Klose, damals für den VERSMOLDER ANZEIGER und heute für RTL im Einsatz, hatte Karin Vahlkamp quasi »verordnet«, sich um eine stimmungsvolle Erleuchtung der Straßenzüge zu kümmern. »Dann habe ich es auch getan«, erinnert sich die langjährige IGEV-Vorsitzende heute lachend. »Denn dass die Stadt vorher zu Weihnachten ein trauriges Bild abgab, stimmte ja.« Vor allem die Beleuchtung der Kirche sei ihr immer ein besonderes Anliegen gewesen. »Inzwischen kann ich mich jeden Winter darüber freuen.«
Damit auch die Stadt ihren Beitrag zu der festlichen Beleuchtung leisten konnte, empfahl Stadtdirektor Ewald Tiggemann die Gründung eines Vereins. »Und diese Idee ist begeistert aufgenommen worden.« Am 8. September 1981 wurde die »IGEV« ins Vereinsregister eingetragen, um die 30 Mitglieder waren in der Anfangszeit dabei. Die Weihnachtsbeleuchtung, die die Kaufleute in der folgenden Vorweihnachtszeit in Handarbeit zusammenstellten und aufhängten, sollte nur ein erster Schritt von vielen sein, die die IGEV in den Folgejahren für eine attraktive Einkaufsstadt machen sollten. Denn als Ziel hatten sie sich mit ihrer Satzung gesteckt: »durch den Zusammenschluss eine lebensfähige Stadt erhalten«.
Ein Beitrag dazu: das Stadtfest, das 1986 initiiert wurde. Weitere Festivitäten sollten folgen - etwa »Versmold öffnet sich«. Die IGEV mischte sich bei aktuellen Themen ein, und ihre Meinung war seitens der Politiker auch gefragt -Êetwa bei den Themen, wie der Stadtkern nach dem Stockmeyer-Abriss umgestaltet oder wie weit die Innenstadt verkehrsberuhigt werden sollte. »Die Zusammenarbeit mit der Stadt war gut, Stadtdirektor Tiggemann hatte immer ein offenes Ohr.«
Karin Vahlkamp, die Frau der ersten Stunde, sollte 13 Jahre lang die Geschicke der IGEV leiten. »Wenn ich damals gewusst hätte, was alles auf einen zukommt...«, sagt sie nachdenklich. »Aber es hat mir immer Spaß gemacht.« Viel habe sie aus dem Bauch heraus gemacht - und schließlich sei auch der Bedarf dagewesen, dass die Kaufleute sich gemeinsam für eine attraktive Einkaufsstadt einsetzen. Nach dem dritten Stadtfest stand der Führungswechsel an: Siegfried »Siggi« Koch von Radio Koch übernahm die Leitung, weitere Einzelhändler und Dienstleister -Êdarunter Lothar Keminer-Hogreve und Luis Martinez - folgten. Seit Anfang des Jahres ist Mario Haberkamp, Inhaber von Sport-Total, im Amt.
l Was die IGEV erreicht hat, welche Aufgaben sie erfüllt - das lesen Sie in der kommenden Woche im VERSMOLDER ANZEIGER-Gespräch mit Mario Haberkamp und Karin Vahlkamp.

Artikel vom 08.08.2006