27.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angler erhalten Tieren Lebensräume

75 Jahre Sport-Fischereiverein »Oberweser« - Seefest zum Jubiläum

Beverungen (Ma). Angeln ist eine unserer Traditionen. Angeln ist aber auch ein Teil unserer Herkunft und unserer Kultur«, stellte Günter Zirklewski, Vorsitzender des Sportfischereivereins »Oberweser« im Rahmen seiner Festrede fest. Der Verein konnte jetzt sein 75-jähriges Bestehen feiern.

Zum »Seefest« am Angelsee »Weserbergland« konnte der Vorsitzende Günter Zirklewski neben vielen Mitgliedern besonders den Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes, Christian Ulitsch, Gemeindedirektor Hans-Hermann Henze mit Bürgermeister Norbert Tyrasa aus Lauenförde sowie Beverungens Bürgermeister Christian Haase begrüßen.
Christian Ulitsch gratulierte im Namen des Landesfischereiverbandes Westfalen Lippe, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft dieses ebenso traditionsreichen wie jungen Vereines und übergab an Zirklewski eine Ehrenurkunde »anlässlich des 75-jährigen Bestehens, für die Verdienste um den Gewässerschutz und Belange der Angelfischerei sowie Betreuung der Mitglieder und aufgrund seiner Mitarbeit im Verband«.
Der Vorsitzende des Landesfischereiverbandes erwähnte in seiner Laudatio auch die guten Kontakte des Jubiläumsvereins auf Landesebene wie auch mit den befreundeten Vereinen der Region. »Der Fischereiverein ÝOberweserÜ hat einen besonderen Anteil daran, dass sich Angeln in dieser Region und darüber hinaus einer ungebrochenen Resonanz erfreut. Der Kontakt mit Gleichgesinnten inmitten der Natur bietet eine ideale Form der Entspannung und Erholung für Leib und Seele. Wir Angler haben ständig für die Erhaltung der Gewässer, für ihre Reinhaltung und Gesundung kämpfen müssen und sind stets bemüht, Tieren und Pflanzen notwendige Lebensräume zu erhalten oder wiederzugewinnen.« Angler hätten durch ihr umsichtiges Verhalten den Menschen ein Stück Kulturgeschichte, Reste von Natürlichkeit und eine uralte Tradition bewahrt. Ob Angler oder Fischer, ihre Freizeit gehöre der Tierwelt, der Gewässer und ihrer Hege. »Ihre Sorge gilt dem Wasser, dem Lebenselement der Fische. Das haben die Aktiven dieses Jubiläumsvereins stets als höchste Aufgabe gesehen«, so Ulitsch. Dieses Engagement könne nicht hoch genug bewertet werden.
»75 Jahre Fischereiverein ÝOberweserÜ bedeuten auch 75 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit. Die Jugend ist das Zukunftspotential einer Gesellschaft. Neben den Vereinsgründern gebührt Dank und Anerkennung den Mitgliedern und vor allem dem Vorstand mit seinem umsichtigen Vorsitzenden Günter Zirklewski«, so der Landesfischereiverbands-Vorsitzende.
Den Glückwünschen schlossen sich auch die Lauenförder Vereine, die Vertreter der Beverunger Banken, zahlreiche Freunde aus Boffzen und Bad Karlshafen sowie Bürgermeister Norbert Tyrasa, Gemeindedirektor Hans-Hermann Henze und Bürgermeister Christian Haase an.

Artikel vom 27.07.2006