25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Streicheleinheiten«
Falten im Mantel glätten

Mode aus Herford überzeugt mit Hightech und Qualität

Von Peter Schelberg (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Düsseldorf/Herford (HK). Glattstreichen genügt - und schon ist der zerknautschte Mantel wieder in Form: »Streicheleinheiten gegen Falten« empfehlen Herforder Modemacher auf der Düsseldorfer Modemesse CPD. In Halle 29 stellen die Spezialisten der Brinkmann-Gruppe Funktionsmäntel und Jacken von Bugatti und Eres vor, die nichts mehr »krumm« nehmen.

Das »Geheimnis« der Kleidungsstücke ist ein Hightech-Gewebe mit Memory-Effekt - nur ein Beispiel für die Kreativität und den Erfindungsgeist heimischen Modeschöpfer, von denen in Düsseldorf viele weitere präsentiert wurden.
Immer gut temperiert wird mit Jacken und Mänteln aus der Klima-Membran »C-Change«, bei der die Natur Pate stand: »Wie bei einem Tannenzapfen schließen sich bei kaltem Wetter die Poren des Materials, die Wärme bleibt so besser am Körper«, beschreibt Brinkmann-Pressesprecherin Bobel. Bei warmer Witterung hingegen öffnen sie sich und erhöhen die Durchlässigkeit des Stoffes. »C-Change« ist ein Direktlaminat, das überwiegend aus Baumwolle besteht, schmutzabweisend ist und zudem keinen Regen durchlässt.
Bügelfreie Hemden aus der »bugatti comfort«-Serie nutzen eine Entwicklung aus der Nanotechnologie. Sie ermöglicht im Gegensatz zu anderen bügelfreien Hemden eine schnellere Verteilung der Hautfeuchtigkeit Funktionsjacken der Lifestyle-Marke Eres haben eine Handytasche mit »eBlocker«, die Elektrosmog abschirmen soll.
Die Ahlers AG legt für die Frühjahr-/Sommersaison 2007 einen Schwerpunkt auf »sehr zeitgemäße und gut abverkäufliche Kollektionen«, so Sprecher Götz Borchert. Mit Jupiter und Pionier Sportive haben die Herforder zwei starke Exportmarken im Programm. Der Absatz im Ausland wird auch für die Ahlers-Produkte ein immer bedeutenderer Faktor. Hochwertige Used-Effekte kennzeichnen den Unikat-Look der neuen Jeans-Linie »Denim Rags«. Sehr zufrieden ist man mit der Entwicklung von Pierre Cardin: »Wir haben hier eine intensive und sehr erfolgreiche Lizenzpartnerschaft, bei der viele Entwicklungsmöglichkeiten vorstellbar sind«, sagte Borchert zu Meldungen, denen zufolge Ahlers interessiert sei, alle Rechte an Pierre Cardin zu erwerben. Neue Schnittlinien, wertige Materialien, feine Verarbeitung und eine ungewöhnliche Kragen-Vielfalt bietet die neue Hemdenkollektion des Labels »Otto Kern«. Produktmanager Jörg Tolentino will an die ursprünglich traditionell geprägte Aussage der Marke anknüpfen. Die angestrebte edlere Anmutung soll beispielsweise durch das Kernsche Familienwappen als Signetstickerei an Manschetten unterstrichen werden.
Ein Umsatzplus von bis zu acht Prozent erwartet Brax-Geschäftsführer Wolfgang Drewalowski für 2006. Die Modernisierungsstrategie werde mit Erfolg umgesetzt und die neue jugendlichere Kollektion »X & more« finde großes Interesse: »Darauf haben unsere Kunden gewartet.« Der Showroom in Halle 29 sei für Brax inzwischen »ein wichtiges Orderzentrum« geworden, unterstrich Drewalowski.

Artikel vom 25.07.2006