25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Micha Krebs sieht sich als komische Antwort auf Richard Clayderman.

Fünf Reisende in Sachen Lebenskunst

Künstler der SonderBar-Reihe kommen erstmals zu jeweils zwei Gastspielen nach Löhne

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Foto)
Löhne (LZ). Preisträger, alte Bekannte und Newcomer gestalten die SonderBar-Reihe des städtischen Kulturamtes im zweiten Halbjahr. Kabarettisten von Format werden in der neuen Spielzeit erstmals für jeweils zwei Tage in Löhne zu Gast sein.

Die abendfüllenden Vorstellungen der begnadeten Satiriker und Erzählkünstler gehören seit Jahren zu den Veranstaltungen mit dem geringsten Zuschussbedarf: dank der sehr guten Aufnahme durch das Löhner Publikum und vieler Gäste auch von auswärts. »Einzelkarten wurden zumeist knapp, und das soll sich nun durch zwei Auftritte ändern«, wie Beatrix Becker, Leiterin des Löhner Kulturamtes und Dirk Hinke versichern. Der schon seit Mai begonnene Vorverkauf gibt ihnen recht. Für den Donnerstagstermin sind bereits über 100 Abos verkauft und für freitags auch bereits 30. Vor bald zehn Jahren im einstigen »downstairs« als Kabarettabende begonnen, wuchs die SonderBar-Reihe mit dem Umzug ein paar Treppen höher in der Werretal-Halle mit fester Tisch-Bestellung und Bewirtung in der Gunst des Publikums, das sich unter anderem auch Osnabrück und Bielefeld in Löhne sehen lässt.
Hinke: »Im Saal 1 der Werretalhalle standen 120 Plätze zur Verfügung, der Umzug in den größeren Saal 2 ließ noch weitere 30 Zuschauer zu.« Jetzt können maximal 300 Personen umwerfenden Humor und Geistesblitze der Reisenden in Sachen Lebenskunst erleben. Für das im September begonnene Halbjahr ist Anfang Mai mit dem Verkauf von Abo-Karten begonnen worden. Interessierte an Einzelkarten, die vielfach zu kurz kamen bei dem »großen erlauchten Kreis der Abonnenten« können sich mit zum Ferienende eindecken. Wenn die Schule wieder beginnt, soll das neue Programmheft vorliegen. Über die Tischreservierungen und alles weitere gibt das Kulturamt Auskunft: Kartentelefon 05732 / 100-557. Hier werden ab 4. August nach den Sommerferien auch schon Abos für das kommende Frühjahr mit vier Doppelveranstaltungen entgegengenommen.

Artikel vom 25.07.2006