26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude am Sport soll
im Vordergrund stehen

LG Bauerkamp: 1. Walking- und Nordic-Walking-Tag

Von Ulrich Schlottmann
Warburg (WB). Wer vehement die Ellbogen schwingend oder unter kräftigem Stockeinsatz stramm durch den Wald marschiert, wird längst nicht mehr bestaunt, als käme er von einem anderen Stern. Kein Zweifel: Walking und Nordic-Walking haben sich als Sportarten etabliert, sind längst mehr als nur trendy.

Auch im Warburger Land haben Walking und Nordic-Walking einen regelrechten Boom erlebt. Allein bei der Laufgemeinschaft (LG) Bauerkamp haben in den vergangenen drei Jahren fast 500 Hobbysportler einen Nordic-Walking-Kursus besucht, um die richtige Stocktechnik zu erlernen. Zu einem solchen Seminar raten alle Fachleute, denn der Bewegungsablauf ist komplex. »Die richtige Technik ist sehr wichtig, aber sie ist auch leicht zu erlernen«, macht Trainerin Anette Dierkes Mut.
Beim 1. Walking- und Nordic-Walking-Tag, den die LG Bauerkamp am Samstag, 26. August, gemeinsam mit mehreren Partnern veranstaltet, ist aber Perfektion kein Kriterium. »Niemand muss Angst haben, dass er sich blamiert«, möchte LG-Vorsitzender Dirk Borchert dem Ereignis eine möglichst breite Basis geben.
Ziel der LG Bauerkamp sei es, ein Event speziell für Walker und Nordic-Walker anzubieten, »die sonst in dieser Region immer ein Anhängsel bei Laufveranstaltungen waren«, wie Dirk Borchert weiß. Maßgeblich unterstützt wird der Veranstalter von mehreren Warburger Firmen, aber auch von der Stadt Warburg und der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK).
Walkern mit und ohne Stöcken werden im Warburger Nordic-Walking-Park drei unterschiedlich lange Strecken angeboten, die entsprechend der körperlichen Fitness gewählt werden können. Der Startschuss für den 20 Kilometer langen Weg fällt um 14 Uhr. Wer zehn Kilometer auf einer mittelschweren Strecke walken möchte, beginnt um 14.15 Uhr, und die fünf Kilometer werden um 14.30 Uhr angegangen. Startpunkt ist die Info-Tafel auf dem Parkplatz am Waldschwimmbad. Für 10.30 Uhr ist ein Familien-Walking angesetzt, bei dem Eltern mit ihrem Nachwuchs den Sport ausprobieren können. Den Kindern werden Stöcke gestellt.
Neben dem Laufereignis wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, das insbesondere den Walking-Nachwuchs ansprechen dürfte. So baut das Technische Hilfswerk auf der Spielwiese des Waldschwimmbades eine Seilbahn auf, es wird dort ein Pony-Reiten geboten, und es kann ein Auto mit Fingerfarbe bemalt werden. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwürstchen und Erfrischungsgetränken gesorgt.
Nicht nur im Freibad, auch beim Walken sollen der individuelle Spaß und die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund stehen - »und eine Urkunde bekommt auch jeder«, verspricht Harald Bauerkamp vom Organisationsteam.
Parallel zu der Walking-Veranstaltung bietet die DAK den Wettbewerb um den »running star«. Dabei geht es nicht um die Schnelligkeit, sondern um das Körpergefühl. Gewonnen hat derjenige, der am besten einschätzen kann, wann er auf einem Laufband eine Strecke von 200 Metern zurückgelegt hat.
Anmeldungen für den Walking- und Nordic-Walking-Tag sind bis zum 20. August unter Telefon 05641/60765, Fax 05641/762819 oder unter www.lg-bauerkamp möglich. Kurzentschlossene können sich aber auch noch am Veranstaltungstag vor Ort anmelden.

Artikel vom 26.07.2006