25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS-Fahrt zur
Canossa-Schau
Löhne (WB). Bundespräsident Horst Köhler eröffnete am Freitag die Canossa-Ausstellung in Paderborn. Die Volkshochschule Löhne besucht die einzigartige Sammlung am Donnerstag, 21. September.
Im 11. Jahrhundert stritten Papst und König darum, wer Bischöfe und Äbte in ihr Amt einsetzen darf. Papst Gregor VII. kämpfte für die Unabhängigkeit der Kirche und verhängte den Kirchenbann über König Heinrich IV. 1077 entschloss sich Heinrich zum Bußgang nach Canossa, um den Papst um die Auflösung seiner Exkommunikation zu bitten. Das Papsttum hatte sich durchgesetzt, dem Königtum war der sakrale Charakter genommen. Es war der erste Schritt zur Trennung von Staat und Kirche. »Canossa 1077 - Die Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romantik« heißt das ehrgeizige Paderborner Ausstellungsprojekt, das bis zum 5. November werden an drei Standorten mehr als 700 Exponate aus ganz Europa präsentiert - und zwar im Diözesanmuseum, in der Kaiserpfalz und in dxer städtische Galerie.
Anmeldungen für die Tagesfahrt nimmt das VHS-Büro ab sofort unter & 0 57 32 / 10 05 88 entgegen. Während der Schulferien ist das Büro montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt.

Tipps für den
Im- und Export
Bad Oeynhausen (WB). Tipps beim Ausfüllen von Export- und Importpapieren erhalten Unternehmen durch die »Praktische Arbeitshilfe Export/Import« der IHK. Übersichtlich und praxisbezogen werden in diesem Standardwerk die wichtigsten Formulare für den Außenhandel vorgestellt und deren Bearbeitung anhand von Musterbeispielen erläutert. Außerdem wird auf zahlreiche rechtliche Vorschriften hingewiesen.
Ein Verzeichnis mit Internetadressen bietet weitere Informationsmöglichkeiten. Neben diesen Basis-informationen beinhaltet die beiliegende CD die Möglichkeit, Zollformulare am PC auszufüllen.
Die Arbeitshilfe kann zum Preis von 24,90 Euro bei der IHK in Bielefeld per Internet unter www.bielefeld.ihk.de bestellt werden.

Medikamente
ohne Anteil
Bad Oeynhausen (WB). Seit wenigen Tagen können Patienten bares Geld sparen. Für einige Medikamente brauchen die Versicherten keinen Eigenanteil mehr entrichten. Beate Hanak, Sprecherin der Techniker Krankenkasse (TK) für Bad Oeyenhausen: »Rund 2 200 Arzneimittel stehen derzeit zuzahlungsfrei zur Verfügung. Weitere folgen in naher Zukunft.« Bisher mussten die Patienten mindestens fünf Euro bis maximal zehn Euro pro verordnetem Medikament aus eigener Tasche bezahlen.
Um welche Arzneimittel es sich hierbei handelt, steht im Internet unter www.gkv.info.

Artikel vom 25.07.2006