25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Moralapostel ohne Moral

Premiere für »Bedde met Froihstücke« auf der Freilichtbühne Kahle Wart

Kreis Minden-Lübbecke (HoG). Mit der Moral ist das eben so eine Sache, besonders wenn hier gleich zwei Herzen in einer Brust schlagen. Das bekommt auch der ehemalige Bauer Willi Nietiedt in dem plattdeutschen Schwank »Bedde met Froihstücke« zu spüren, der am vergangenen Samstag zum Auftakt der zweiten Spielhälfte seine Premiere auf der Freilichtbühne Kahle Wart hatte.

Willi Nietiedt (Stefan Schläger) hat sich entschlossen, seinen Bauernhof zu einer Frühstückspension umzufunktionieren. Der geschiedene Mann lebt allein mit seinen zwei erwachsenen Töchtern. Die ersten Gäste stellen sich schnell ein - zwei Männer, die der Bauer sogleich argwöhnisch betrachtet, denn so ganz geheuer kommen sie ihm nicht vor. Seine beiden Töchter Rita (Bianca Riedel) und Hanne (Christiane Stallmann) allerdings kennen die beiden Gäste um so besser - es sind ihre Verehrer. Das allerdings darf Bauer Nietiedt auf keinen Fall wissen, denn er ist ein Moralapostel, wie er im Buche steht. Sein Ruf geht ihm über alles.
Wenn es allerdings um seine eigenen Belange geht, nimmt er es längst nicht so genau damit, denn er hat ein Verhältnis mit Elke (Dorothea Jording), der Frau seines besten Freundes Werner Sinjen (Peter Stallmann). Elke fühlt sich vernachlässigt von ihrem Mann, dem die Politik über alles geht, und der unbedingt in den Kreistag will, was zeitintensive Sitzungen erfordert. Zeit, die ihm für seine Elke fehlt und die sie überwiegend mit Willi Nietiedt verbringt. Das nun alles fein säuberlich auseinander zu halten, erfordert von Bauer Nietiedt schon einiges Geschick - und hier stößt er schnell an seine Grenzen.
Der Dreiakter von Konrad Hansen verspricht zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung. Die Besucher der Premiere auf der Freilichtbühne zumindest hatten bei sommerlichen Sommertemperaturen ihre helle Freude an den deftigen Dialogen, und die Darsteller glänzten einmal mehr mit ihrer Mimik und Gestik.
Hinter den Kulissen sorgten Souffleur Detlef Epler, Sylke Stallmann und Manuela Westerfeld (Maske), Ralf Hellweg, Michael Kasche und Michael Möller (Technik) für einen reibungslosen Ablauf. Die Spielleitung lag in den Händen von Peter Stallmann und die Regie führte in bewährter Weise Jürgen Wiemer, der mit »Bedde met Froihstücke« das 25. Stück auf der Kahlen Wart in Szene setzte.
Der plattdeutsche Schwank wird noch bis zum 27. August an jedem Sonntag um 16 Uhr und an jedem Samstag um 20 Uhr gezeigt.

Artikel vom 25.07.2006