25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Demenzkranke pflegen als Belastung

Karin Alex ist neue Vorsitzende der Selbsthilfegruppe

Kreis Herford (wst). Die Pflege eines an Alzheimer erkrankten Menschen kann für Angehörige zu einer Belastung werden, unter der sie zu zerbrechen drohen.

»Wir waren immer die Kinder, aber plötzlich müssen wir mit elterlicher Autorität gegen den Willen des erkrankten Vaters oder der erkrankten Mutter handeln, zu ihrem eigenen Wohl. Das fällt unglaublich schwer«, berichten viele Angehörige. Im Kreis Herford erfahren sie seit 15 Jahren Hilfe durch Selbsthilfegruppen in Kirchlengern und in Bünde sowie durch eine weitere in Bad Salzuflen. Zum Angebot der Gruppen an die pflegenden Angehörigen gehören persönliche Einzelgespräche und im Falle eines Konfliktes auch eine Familienberatung. Im offenen Gesprächskreis können die Menschen aber auch von ihren Erfahrungen mit der Pflege berichten, anderen zuhören und dabei feststellen, dass sie mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine stehen. Aber auch gesellige Veranstaltungen wie Ausflüge oder ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Singen und Tanzen bieten die Selbsthilfegruppen den Pflegenden und ihren erkrankten Angehörigen an.
Den Vorsitz im neu gewählten Vorstand der Selbsthilfegruppen hat Karin Alex inne. Auf ihre Initiative hin nahm vor 15 Jahren die erste Selbsthilfegruppe im Kreis Herford die Arbeit auf. Ihre Stellvertreterin ist Christel Hartlage. Weiter gehören dem Vorstand Erika Nobbe, Gisela Heemeier und Pastorin Eva-Maria Schnarre an. Besonders freut es die Vorsitzende, dass der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Dr. Markus Agelink, den Selbsthilfegruppen zur Seite steht. Dr. Angelink hofft, »den Selbsthilfegruppen Impulse in fachlicher medizinischer Beratung zu geben und ihnen - soweit es meine Arbeit zulässt - als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen«.
Im September gibt Karin Alex einen Pflegekursus zur Betreuung von demenzerkrankten Menschen. Themen sind unter anderem Krankheitsbild und Verlauf der Alzheimer Krankheit wie auch der richtige Umgang mit dem Erkrankten und die Bewältigung von konkreten Problemen in Betreuung und Pflege.
Der Kursus beginnt am 5. September und findet im DRK-Haus in Herford statt.
Anmeldungen nimmt die AOK unter & 0 52 21 / 595-306 entgegen. Informationen zur Arbeit der Selbsthilfegruppe sind unter & 0 52 21 / 6 67 79 oder im Internet erhältlich.
www.Alzheimer-Selbsthilfegruppe-Kirchlengern.com

Artikel vom 25.07.2006