25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Erste Etage, große Fensterfronten nach Süden und Westen. Schon am Vormittag senken sich die ersten Rolläden - die Wärme aber ist schon da. 39 Grad zeigt das für die immer frierende Kollegin manipulierte Thermometer, zwei Grad weniger werden es real sein. Immer noch viel zu heiß. Da lernt man die Kollegen ganz neu kennen. Eine steckt die Füße in eine Schüssel kalten Wassers, der sonst so Korrekte krempelt die Hosenbeine hoch, einer liftet das T-Shirt und hält den Bauch vor den Ventilator. Dabei könnte nur eins helfen: ein Stehpult im Pool.Klaus-Peter Schillig
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In einem Steinbruch in Körbecke werden alte englische und spanische Münzen entdeckt, die wahrscheinlich im Dreißigjährigen Krieg von Söldnergruppen hinterlassen wurden.
Vor 25 Jahren
Im Skulpturenpark Willebadessen öffnet das im Wiener Kaffeehaus-Stil eingerichtete »Schloß-Café«.
Vor 10 Jahren
Auf dem Kellberg bei Scherfede weist Markus Rose, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Westfälischen Museums für Archäologie, anhand mehrerer aufgefundener Feuersteingeräte eine jungsteinzeitliche Höhensiedlung nach.

Unter Drogen am
am Autosteuer
Warburg (WB). Die Polizei hat am Sonntagnachmittag eine 32-jährige Frau erwischt, die unter Drogeneinfluss am Steuer ihres Autos saß. Sie war der Polizei auf der Sonnenbrede wegen ihres flotten Tempos aufgefallen. Die Frau wurde auf der Bahnhofstraße angehalten und überprüft. Wegen ihres Auftretens hatten die Beamten den Verdacht, dass sie Drogen konsumiert haben könnte. Tatsächlich verlief ein Drogentest positiv, so dass eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet auf dem Warburger Neustadt-Marktplatz einen Autofahrer, der sein soeben erhaltenes »Knöllchen« bei einem daneben geparkten Wagen unter den Scheibenwischer steckt. Erstens macht man so etwas nicht und zweitens bringt das doch überhaupt nichts, meint kopfschüttelnd. . . EINER

Artikel vom 25.07.2006