24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hier musizieren die Engel

Festakt 25 Jahre Blasorchester Ovenhausen - Kreismusikfest

Von Wolfgang Braun
Kreis Höxter (WB). Ein Bürgermeister der seine Festrede singend beginnt: Das gibt es nur in Ovenhausen.

Denn die Ovenhäuser seien ein durch und durch musikalisches Völkchen, schwelgte das Oberhaupt der Kreisstadt, Bürgermeister Hermann Hecker, beim sehr gut besuchten Festakt zum Jubiläum 25 Jahre Blaskapelle Ovenhausen, das gleichzeitig auch Kreismusikfest 2006 war, im Grube-Stadion. Hecker ist selbst gebürtiger Ovenhäuser. »Aus Böhmen kommt die Musik, sie ist der Schlüssel zum Glück« schmetterte er ganz frank, frei und wohlklingend über den Platz und bewies damit die Richtigkeit seiner Einschätzung. Und gute Musik komme nicht nur aus Böhmen, sondern auch aus diesem Dorf am Fuße des Heiligenbergs. Denn das Blasorchester in seinen schmucken Trachten-Uniformen sei »Garant für böhmische Musizierfreudigkeit und böhmische Lebensart« und erfreue die Menschen mit seinem mitreißenden Programmen. Vor nicht allzu langer Zeit, so Hecker, habe man das 125-jährige Jubiläum des Gesangvereins Eintracht Ovenhausen feiern können - ein weiterer Beweis für die Musikalität des Bundesgolddorfes.
Der Satz des schottischen Philosophen Thomas Carlyle, Musik sei die Sprache der Engel, sei in Ovenhausen ganz wörtlich zu nehmen. Denn: »Sieben Mitglieder des Blasorchester, so beispielsweise der Vorsitzende des Trägervereins und der Dirigent, hörten auf den Namen Engel«, schloss Hecker seine launigen Grußworte.
Das Jubiläumsfest war verbunden mit dem Kreismusikfest 2006. Landrat Hubertus Backhaus nutzt deshalb die Gelegenheit, sich bei allem Musikern unter anderem für das zu bedankten, was sie bei der Gestaltung von Festen und bei Konzerten leisteten. Blasorchester und Spielmannszüge führten durch ihre Nachwuchsarbeit sehr viele Menschen an die Musik heran. »Deshalb seid ihr ein wichtiger Kulturträger im Kreis«, fasste sich der Landrat auf Wunsch des Veranstalters kurz. Auch Helmut Bremer, Kreisvorsitzender des Volksmusikerbundes, machte es kurz, als er dem Vorsitzenden des Blasorchesters eine Urkunde des Landesverbandes überreichte.
Beeindruckend was das gemeinsame Musizieren: Zum Kreismusikfest waren gekommen: der Spielmannszug (SZ) Alten Kameraden Brenkhausen, die SZ Höxter, Würgassen und Ottbergen und Blasorchester Bosseborn und Istrup. Der Höhepunkt des Festaktes im Grube-Stadion nach dem großen Festumzug war der vom Oberst des Heimat- und Schützenvereins, Josef Wiegers, kommandiert und vom Blasorchester Ovenhausen und dem Spielmannszug Alten Kameraden Brenkhausen aufgeführte Große Zapfenstreich. Doch der Zapfen wurde danach noch lange nicht gestrichen. Nach dem Bühnenspiel der Gastvereine im Festzelt folgte als Bayrischer Abend das Jubiläumskonzert der Blaskapelle Ovenhausen.

Artikel vom 24.07.2006