24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experten begrüßen Elterngeld


Enger (EA). Das Elterngeld, das zum 1. Januar 2007 eingeführt wird, ist ein großer Schritt. Darin waren sich alle Sachverständigen einig, die zur Anhörung nach Berlin eingeladen waren. Besonders die so genannten Partnermonate wurden begrüßt: Man erwartet, dass beide - Mütter und Väter - leichter die Chance wahrnehmen, Elternzeit zu nehmen.
Mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) soll im Zuständigkeitsbereich des Kreises Herford bis zum Jahre 2008 ein Angebot für 15 Prozent der unter Dreijährigen erreicht werden,« so der SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Spanier, Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
67 Prozent des Nettoeinkommens wird durch das Elterngeld ersetzt, maximal 1 800 Euro. Für Geringverdiener wird das Elterngeld auf bis zu 100 Prozent des letzten Nettoeinkommens aufgestockt.

Artikel vom 24.07.2006