22.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Titeltraum als Jubiläumsgeschenk

Tennis: Zweitligist TV Espelkamp-Mittwald startet Sonntag mit einem Heimspiel

Espelkamp (tz). Aller guten Dinge sind drei? Aus dem Fragezeichen soll, wenn es nach den vielen Fans und den Verantwortlichen des Tennisvereins Espelkamp geht, ein dickes Ausrufezeichen werden. Im Jahr des 50. Vereinsgeburtstages starten die Espelkamper als ein Geheimfavorit auf den Titel - mit den Plätzen zwei und vier haben die Mittwalder mehr als einmal bewiesen, dass sie das Zeug zu einer echten Spitzenmannschaft haben.

»Im Jubiläumsjahr kann man die Ziele durchaus höher setzen«, lächelt Vorsitzender Manfred Langhorst und gibt unumwunden zu: »Wir streben einen Spitzenplatz an!« Aus dem internen Tennis-Deutsch übersetzt heißt das: Der TV Espelkamp will Meister werden! Als Hauptkonkurrenten im Titelkampf, der auf Grund der Aufstellungspokerei der Mannschaften nie ganz genau vorherzusehen ist, sehen die Espelkamper laut Manfred Langhorst »alle drei Aufsteiger und den Bremerhavener TV« als Hauptkonkurrenz.
Die dritte Saison in der 2. Tennis-Bundesliga beginnt für den TV Espelkamp-Mittwald am Sonntag um 11 Uhr mit einem Heimspiel - und einem echten Knaller! Als Gast erscheint auf der Anlage an der Trakehner Straße der deutsche Rekordmeister, Aufsteiger LTTC Rot-Weiß Berlin.
Eine Woche später, am Freitag, 28. Juli, müssen die Espelkamper reisen - nach Berlin. Dort sind sie ab 13 Uhr zu Gast beim zweiten Vertreter aus der deutschen Hauptstadt, beim TC 1899 Blau-Weiß Berlin.
Insgesamt neun Spieltage müssen absolviert werden, wobei die Nordkreisler ihren spielfreien Tag am Sonntag, 13. August, haben.
Als spielstark präsentiert sich der TV Espelkamp in seiner dritten Bundesligasaison - und sollten die Ostwestfalen in dieser Best-Formation antreten, so sind sie favorisiert auf den Aufstieg. Zwar hat man einige Namen abgegeben, doch die, die dafür geholt worden sind, sind mehr als nur Ersatz. Im Gegenteil. Sie dürften als spielerische Verstärkung anzusehen sein, zumal die drei Spieler im neuen Führungstrio auf den ersten Plätzen Bundesliga erfahrene Akteure sind.
Der 25-jährige Tscheche Tomas Cakl (ATP 151), zuletzt beim Ligarivalen Bremerhavener TV, sowie die beiden Franzosen Nicolas Devilder (ATP 179/26 Jahre) und Nicolas Thomann (ATP 201/24 Jahre) - die in der Saison 2005 für den Erstligisten Blau-Weiss Halle aufgespielt haben - lassen auf eine sportliche Perspektive schließen. An Nummer vier kommt der erste Bekannte: Slimane Saoudi (Frankreich) steht vor seiner zweiten TVE-Serie. Neu ist der Fünfer: Agustin Tarantino aus Argentinien. Ein (Nach-)Name, der bislang vor allem bei Filmfans für Spannung und Qualität steht - vielleicht bald auch im Tennis. Nummer sieben ist Eric Prodon, ebenfalls Franzose, letzter Neuzugang ist der fünfte Franzose im neuerdings sehr frankophilen TVE-Team: Nicolas Coutelot (ATP 612/29 Jahre), ehemals 87. der Welt, ist an Nummer neun eingestuft.
Vervollständigt wird das Team durch das deutsche Sextett Markus Menzler, Franz Stauder, Gunnar Hildebrand, Jan-Hendrik Langhorst, Mirko Sasse und Wanja Clauß, die mehr sind als nur »Papiertiger«. Die Deutschen im Team: Markus Menzler, Franz Stauder, Gunnar Hildebrand, Jan-Henrik Langhorst, Mirko Sasse und Wanja Clauß, der aus Lübbecke gekommen ist, komplettieren den Meldebogen auf den Plätzen elf bis 16 - und zumindest Stauder, Menzler, Hildebrand und Langhorst sind als Stammkräfte fest eingeplant.
Abgegeben haben die Espelkamper im Vergleich zur Vorsaison neben den vor allem auf dem Papier aufgestellten Gicquel, Elseneer und Galvani zwei Stammkräfte: Der 2005 enttäuschende Einser Ivan Navarro Pastor ist nach Reutlingen gegangen, Publikumsliebling Bora Celiscak hat sich bekanntlich dem Lübbecker TC angeschlossen, nachdem er die vom TVE für eine Weiterverpflichtung geforderte Verbesserung in der Weltrangliste nicht erreichte.
Das Gesicht der Liga hat sich auch ein wenig verändert. Der Erfurter TC Rot-Weiß ist in die erste Bundesliga aufgestiegen, der Schenefelder TC und Bayer Dormagen mussten absteigen. Dafür sind neu in der Liga der TV von 1926 Osterath, Der Club an der Alster und der Oberhausener THC. Der TV Espelkamp belegte in der letzten Saison nach vier Siegen (TC Bayer Dormagen 7:2; TV Sparta 87 Nordhorn 9:0; Lintorfer TC 6:3, TC 1899 Blau-Weiß Berlin 5:4) sowie vier Niederlagen (Solinger TC 3:6, Bremerhavener TV 3::6, Schenefelder TC 4:5, Erfurter TC Rot-Weiß 4:5) mit 4:4-Punkten den vierten Platz. In diesem Jahr soll es höher hinaus gehen - vielleicht auch ganz nach oben. . .
Das Team 2006 steht -Ê wird es auch ein Meisterteam? Die Fachleute sind jedenfalls schon vor dem ersten Aufschlag begeistert. Wenn es nur nach der Papierform ginge, würde Tennis-Zweitligist TV Espelkamp-Mittwald mit seiner neuen Mannschaft ganz weit vorne mitmischen. Insider sprechen sogar schon von Titelchancen der Espelkamper - die allerdings selbst klar betont haben, dass sie ihre Zukunft in der Zweiten Liga sehen. Es spricht ja nichts dagegen, dass es eine rosige Zukunft wird. . .

Artikel vom 22.07.2006