28.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wege zur Spiritualität« gehen

Evangelische Kirchengemeinden stellen neues Halbjahresprogramm vor

Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Evangelischen Kirchengemeinden Rheda und Wiedenbrück legen ihr neues Halbjahresprogramm »Wege zur Spiritualität« vor, das vielfältige meditative und geistlich-spirituelle Angebote umfasst.

Schweigeabende in der Tradition christlicher Kontemplation und des Herzensgebets haben in dieser Woche begonnen und werden noch am 22. August, 26. September, 17 Oktober und 19. Dezember angeboten. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Rheda (Ringstraße 60). Dort findet ab dem 11. August auch der nächste »Treffpunkt Meditation« statt, ein offener Abend mit verschiedenen Körper-, Stille- und Meditationsübungen zu einem Thema.
Ein Literaturgottesdienst zum 75. Todestag von Khalil Gibran wird am 30. Juli um zehn Uhr in der Stadtkirche in Rheda gefeiert. Im Mittelpunkt steht sein Hauptwerk »Der Prophet«. Zum ökumenischen Projekt »InnenAnsichten« wird am 27. August eingeladen. Die Schlosskapelle Rheda und die St. Clemens Kirche können unter einem besonderen Aspekt (neu) entdeckt werden. »Eine feste Burg« lauet das Motto im Kapellenturm des Schlosses. In der Clemens-Kirche steht die Fischer & Krämer Orgel im Mittelpunkt. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Schlossinnenhof. Am gleichen Tag gestaltet der Projektchor Herzebrock-Clarholz um 18 Uhr in der Stadtkirche einen Gospelgottesdienst unter dem Motto »Lord, reign in me«.
Zur Förderung der Stadtkirchenarbeit gibt es am 28. September um 19.30 Uhr ein Ideen- und Aktionsforum. Unter dem Thema »Mit dem Körper beten« steht ein Kursabend am 29. September.
Das Mozart-Jubiläumsjahr 2006 erhält am 3. Oktober einen besonderen Beitrag durch die Benefiz-Konzert-Lesung »Mozart zum Vergnügen« zugunsten der Stiftung »Via Nova«.
Ein Tagesseminar zur Persönlichkeitsstärkung und Lebensorientierung am 28. Oktober steht unter dem Motto »Finde deine Lebensspur«, ein Taizé-Gebet folgt am 29. Oktober. Die Adventszeit bietet die Ausstellung einer Krippe von Elisabeth Striepens, am 3. Dezember wird diese mit einem festlichen Programm eröffnet.
Weitere Infos gibt's in einem an vielen Orten ausgelegten Programmflyer und bei Pfarrer Rainer Moritz, Telefon 0 52 42/4 24 17.

Artikel vom 28.07.2006