24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trainerduo Kohlisch und Blume
sieht Mittelfeld als »Baustelle«

WB-Serie A-Ligisten vor dem Saisonstart: Folge 4 - FC Großeneder/Engar

Borgholz/Natzungen (wip). Der SV Borgholz/Natzungen II steht vor einem Neuanfang. Als Nachfolger von Spielertrainer Manfred Tournier fungieren die Routiniers Michael Kohlisch und Thorsten Blume bei dem Warburger Fußball-A-Ligisten als Trainer-Duo.

Manfred Tournier, der die zweite Mannschaft des SV Borgholz/Natzungen in die Kreisliga A geführt hat und dort zwei weitere erfolgreiche Jahre mit dem Team absolvierte, ist bekanntlich als Spielertrainer zum SV Grün-Weiß Dalhausen gewechselt.
Jetzt geht die Reserve des SVBN mit einem Trainerduo in die neue Saison. Wie die Aufgabenverteilung genau aussehen wird, »wird sich zeigen«, sagten Michael Kohlisch und Thorsten Blume jetzt am Rande des Sportfestes in Herlinghausen. Ein Punkt ist auf jeden Fall klar, das ist die Zielsetzung für die Serie, und die lautet ganz eindeutig »Klassenerhalt«. Zu groß erscheint der Substanzverlust, als dass sich die Reservemannschaft höhere Ziele stecken könnte.
Immerhin sind (wie berichtet) fünf Leistungsträger an die erste Mannschaft abgegeben worden. Und zwar: Frank Bröker, Maxim Krasman, Dennis Henke, Nikolas Hartmann und Matthias Dürdodt.
»Natürlich haben wir die Hoffnung, dass der eine oder andere Spieler wieder zur Zweiten kommt, aber das hängt davon ab, wie die Erste besetzt ist«, sagte Michael Kohlisch, der das Training leitet.
Hinzu kommt natürlich, dass Manfred Tournier auch auf dem Platz ersetzt werden muss. Der ballsichere Routinier hat zwar längst nicht mehr jedes Spiel von Beginn an mitgemacht, war mit seiner Erfahrung aber stets in kritischen Situationen wichtig.
Zur Erinnerung: Schon zur Winterpause der vergangenen Saison ist Ronny Pape zum FC Tietelsen/Rothe zurückgekehrt.
Mit Markus Wöstefeld, der als Libero oder im Mittelfeld eingesetzt werden kann, ist vom SV Brenkhausen/Bosseborn auf jeden Fall eine Verstärkung gekommen. Neu dabei sind auch Mittelfeldspieler David Krasman (aus der Jugend) und Georg Wagner (fängt wieder an). Aus der Dritten rücken Jan Quere (defensives Mittelfeld) und Christian Hake (Offensive) in die Zweite auf.
»Einige Akteure bei uns müssen mehr Engagement zeigen und eine bessere Einstellung haben. Das fängt mit der Trainingsbeteiligung an«, machte Michael Kohlisch ohne großes Drumherumreden deutlich, was besser werden muss. Natürlich ruhen die Hoffnungen in der Offensive gerade auf ihm. In der vergangenen Saison erzielte Kohlisch 33 Treffer. Außerdem soll der erfahrene Markus Lotze das Spiel nach vorn ankurbeln.
Im Spielaufbau sieht das neue Trainergespann ohnehin ein Problem. »Unsere Baustelle ist eindeutig das Mittelfeld. Da muss sich erst noch zeigen, welches die beste Formation ist. Außerdem verfügen wir nicht mehr über einen klassischen Ballverteiler«, wissen Kohlisch und Blume, woran noch zu feilen ist. Die Abwehr mit den Verteidigern Stefan Ungerland, Christian Schubert und Thorsten Blume dagegen steht.
In einem Testspiel gegen den Höxteraner A-Ligisten SV Grün-Weiß Dalhausen gab es (wie bereits berichtet) eine 1:2-Niederlage. Markus Lotze traf für Borgholz/Natzungen II. Beim Sportfest in Herlinghausen schied das Team mit 2:5 (Tore: Dennis Henke und Michael Kohlisch) gegen den Liga-Konkurrenten FC Germete-Wormeln aus. Auch am Pokalturnier des SV Hohenwepel nimmt die Mannschaft teil.
Die ersten Saisonspiele - gegen den FC Großeneder/Engar, bei Warburg 08 II und gegen den SuS Rösebeck - werden gleich richtungsweisend sein für den SV Borgholz/Natzungen II. »Das sind drei Mannschaften, gegen die wir in der zurückliegenden Saison gegen den Abstieg gekämpft haben. In diesen Spielen müssen wir also punkten«, wissen Michael Kohlisch und Thorsten Blume.
Am Rande notiert: Borgholz/Natzungen II trägt seine Heimspiele weiter in Natzungen aus.

Artikel vom 24.07.2006