24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Besuch bei Dr. Oetker

Löhner Senioren-Union besichtigt Bielefelder Weltunternehmen


Löhne / Bielefeld (LZ). Eine Besichtigung des Bielefelder Unternehmens Dr. Oetker stand in der vergangenen Woche auf dem Programm der Senioren-Union Löhne. In der ehemaligen Produktionshalle, die zu einem Besucherzentrum umgebaut worden ist, wurden die Teilnehmer mit der geschichtlichen Entwicklung der weltbekannten Firma vertraut gemacht.
Das repräsentative und aus roten Ziegeln um die Jahrhundertwende errichtete Gebäude hinterließ bei den Löhner Ausflüglern einen nachhaltigen Eindruck. Der moderne gläserne Vorbau setzt mit einer über drei Etagen führenden Treppe architektonische Akzente. Bei zunehmender Höhe ermöglicht diese einen immer schöneren Blick auf die Ostwestfalen-Metropole und das Wahrzeichen der Stadt: die Sparrenburg.
Die in den geschickt gestalteten Räumen gezeigten Exponate geben einen interessanten Überblick über die technische und wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Auch ein Abstecher in die Versuchsküche Dr. Oetkers durfte nicht fehlen. Dort sind verschiedene Kochherd- und Backofenmodelle installiert, um darin die Rezepturen von Backmischungen und anderen Produkten zu überprüfen. Nichts erinnert mehr an die fernsehbekannte Küchenfee Marie-Luise Hase, an die sich alle Teilnehmer der Besuchergruppe gern erinnerten.
Mit einem Stück Gugelhupf und einer Tasse Kaffee wurden die Ausflügler nach einem informativen Rundgang verabschiedet. Anschließend ging es direkt weiter zur St.-Laurentius-Kirche, in der die Vorsitzende der Senioren-Union, Anna Beck, an diesem Tag Kurt Quernheim heiratete.

Artikel vom 24.07.2006