24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eckhard Tinnemeier regiert Tielge

Auch der Jungschützenthron kann nach vielen Jahren wieder besetzt werden

Tielge (WB). Drei anstrengende, aber schöne Tage liegen hinter den Tielger Schützen, die am Freitag, Samstag und Sonntag mit vielen Freunden aus Nah und Fern beim Vereinswirt Niermann Sommerfest feierten.

Mit dabei waren auch die Schützen aus Pr. Ströhen und Oppenwehe, die an den beiden Festabenden mit der Gruppe »Südwind« in großer Zahl teilnahmen. Den Abschluss des Schützenfestes bildete gestern ein Frühschoppen mit der »Niedersachsen-Kapelle«, der ebenfalls auf große Resonanz traf.
Wegen der schweißtreibenden Temperaturen hatten sich die »Grünröcke« in »Weißhemden« verwandelt, als am Freitagnachmittag zum Auftakt der Festtage eine Kaffeetafel für die Damen und ein Umtrunk für die Herren stattfanden. Die Varreler Schützenkapelle sorgte unter der Leitung von Werner Kluge für den musikalischen Rahmen. Fritz Vatthauer, der Ehrenvorsitzende der Tielger Schützen, bediente als Aushilfe das Schlagzeug. Danach traten die Schützen zum Plakettenschießen und anschließend zum Königsschießen an. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber (KK) auf die Scheibe. Im Zelt fand das Königsschießen der Kinder statt, bei dem Eckhard Seeker die Aufsicht führte. Neue Kinderkönigin wurde Kirsten Westerkamp, die sich Patrik Schiwek zu ihrem Prinzen wählte. Sie lösten Cedrik Köhler und Saskia Schiwek ab.
Beim Königsschießen der Altschützen traten Hartmut Vatthauer, Gerhard Krämer, Rainer Vatthauer, Eckhard Tinnemeier, Friedrich Westerkamp und Margret Longstaff zum Stechen an. Erst im zweiten Durchgang fiel die Entscheidung. Mit 25 Ring wurde Eckhard Tinnemeier neuer Schützenkönig, seine Frau Tanja nahm er als Königin mit auf den Thron. Die Vizekönigswürde errang Margret Longstaff, die mit einem Orden ausgezeichnet wurde. Die Adjutantenpflichten übernehmen Manfred und Sabine Niemann sowie Uwe und Ute Vatthauer.
Erfreut zeigte sich Vorsitzender Stacey Longstaff, dass nach vielen Jahren auch der Thron der Jungschützen wieder besetzt werden konnte. Mario Holste, Tobias Vatthauer, Tobias Spreen und Christoph Vatthauer traten zum Stechen an. Bereits im ersten Durchgang fiel die Entscheidung. Mit 29 Ring wurde Tobias Vatthauer Jungschützenkönig. Romina Niermann wählte er sich als Königin. Unterstützt werden sie vom Adjutantenpaar Christoph und Franziska Vatthauer.
Bis zur Proklamationsfeier im Festzelt blieb das Ergebnis vom Königsschießen geheim. Eckhard Seeker, Ernst-August Niemann und Erwin Dubenhorst führten die Standaufsicht und Auswertung. Vorsitzender Stacey Longstaff bedankte sich bei ihnen für ihre Arbeit. Ebenso dankte er allen übrigen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung zum Erfolg des Schützenfestes beitrugen.
In seine Worte schloss er besonders das bislang amtierende Königspaar Uwe und Ute Vatthauer sowie das Kinderkönigspaar Cedrik Köhler und Saskia Schiwek ein, die während ihres Regierungsjahres rege am Vereinsgeschehen mitgewirkt hatten.
»Das ist ein schöner Tag für Tielge und unseren Schützenverein«, freute Stacey Longstaff, als er mit der Königskette in der Hand die Front der vorgetretenen Königsanwärter, zuerst die der Jungschützen, dann die der Altschützen abschritt. Hier und da führte er eine Kettenanprobe durch, bis er sie schließlich auf den Schultern der neuen Könige liegen ließ. Die Majestäten wurden mit viel Applaus bedacht und begeistert gefeiert. Mit einem Ehrentanz begannen sie ihre Regentenzeit.
Am Samstag, bevor der Ausmarsch zur neuen Königsresidenz Tinnemeier begann, nahm Schützenvorsitzender Stacey Longstaff einige Beförderungen vor. Dabei wurden Ernst-August Niemann Leutnant, Friedrich Spreen und Erwin Dubenhorst Hauptfeldwebel, Uwe Vatthauer und Karl-Heinz Loheide Oberfeldwebel, Birgit Spreen Feldwebel, Heinfried Huck Unteroffizier, Klaus Stadlbauer Obergefreiter sowie Günter Drunagel, Sven Kolwey, Thomas Möhlenpage, Anke Möhlenpage und Klaus Tatgenhorst Gefreiter. Danach ging es im Festmarsch zur Residenz Tinnemeier an der Wagenfelder Straße. Mit dabei waren auch die Pr. Ströher Feuerwehr, zu deren aktiven Mitgliedern Eckhard Tinnemeier als Unterbrandmeister gehört. Nach einer längeren Ruhepause befestigte Bataillonsadjutant Wilfried Holste unter den Klängen der Ambosspolka die Königsscheibe am Giebel der Residenz. Anschließend ging es zurück zum Festplatz, wo noch Kinderspiele stattfanden, bevor die Oppenweher Schützen zum abschließenden Festball empfangen wurden.

Artikel vom 24.07.2006