24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaß bei der Feuerwehr

Ferienspiele: Mit den »Blauröcken« in den Osterwald

Espelkamp/Frotheim (WB). Auf dem Leiterwagen hoch hinaus Mit großen roten Fahrzeugen, auf schmalen verschlungenen Wegen in die Tiefen des Waldes - Am Samstag durften die Espelkamper Ferienspiel-Kinder ein echtes Abenteuer erleben: Mit dem Löschzug-Ost ging es in den Frotheimer Osterwald und auf »Einsatzfahrt«.

»Leiterwagen-Fahren« - auf die Frage, was ihnen am besten gefallen habe, ertönt eine einstimmige und lautstarke Antwort. Die Begeisterung der 35 Mädchen und Jungen war weder zu überhören noch zu übersehen: Mit Feuereifer rüsteten sich die Sechs- bis Zwölfjährigen mit roten Helmen, rollten Wasserschläuche aus und zielten mit dem Strahl auf die Fenster eines hölzernen Modellhauses. Bergungsgeräte wie das luftgefüllte Hebekissen, das im Ernstfall zum Anheben von Fahrzeugen dient, sorgten für Staunen.
Dass die Feuerwehr nicht nur Jungen fasziniert, daran bestand kein Zweifel: »Aus meiner Familie sind viele bei der Feuerwehr«, erzählt Jessica Klug. Wie sie haben sich auch andere Mädchen bei der Auswahl ihrer Ferienspiel-Favoriten für die Feuerwehr entschieden. Nach längerer Pause habe das Angebot der Feuerwehr Espelkamp vor zwei Jahren einen »neuen Anlauf genommen«, erzählt der Zugführer des Löschzugs Espelkamp-Ost und Brandoberinspektor Frank Hummert. Eine erfolgreiche Entscheidung für eine begehrte Ferienspiel-Aktion: Mit mehr als 35 Teilnehmern seien sie »ausgebucht« gewesen. Hummert bedauert die kurzfristige Absage einiger Kinder: »Hierfür hätten andere von der Warteliste teilnehmen können.« In diesem Jahr habe die Feuerwehr ihre Ferienspiele zum ersten Mal im Osterwald durchgeführt. Neben der wahrhaft abenteuerlichen Atmosphäre sei hier das Sicherheitsrisiko relativ gering. Die nächste Straße liege weit entfernt.
Im Osterwald warteten sechs Stationen auf die kleinen Abenteurer: Viel Bewegung versprach der Hindernislauf und das Wettrobben durch den Tunnel der Jugendfeuerwehr. »Auch die Umwelterziehung stand auf den Programm«, so Hummert. »Wir haben über richtiges Verhalten im Wald gesprochen.« Darüber hinaus gewannen die Ferienspiel-Kinder Einblicke in den Feuerwehr-Alltag. Unter anderem wurden sie mit den Meldewegen nach dem Feueralarm vertraut gemacht. Am aufregendsten waren zweifelsohne die zehn riesigen roten Gefährte, mit denen der Löschzug Ost angerückt war: Eine Rundfahrt in die angrenzenden Ortschaften durfte da selbstverständlich nicht fehlen. Nach einem solch erlebnisreichen Tag konnten sich die Mädchen und Jungen beim Abschlussgrillen am Gerätehaus Frotheim stärken.
In diesem Jahr lag die Organisation beim Löschzug Espelkamp-Ost. Insgesamt seien zwölf Männer seiner Einsatzgruppe beteiligt gewesen, berichtet Hummert. Hinzu kämen Helfer, die für die leibliche Verpflegung gesorgt hätten.

Artikel vom 24.07.2006