24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königspaar grüßt aus der Kutsche heraus

Ostenländer Schützen feiern mit Marscherleichterung bei strahlendem Sonnenschein

Ostenland (kro). Ganz schön ins Schwitzen kamen am Wochenende die St.-Joseph-Schützen bei ihrem Jahresfest in Ostenland. Zwar hatte Oberst Franz Büser seinen Grünröcken die erhoffte Marscherleichterung gewährt und erlaubt, ihre Lodenjacken daheim zu lassen. Aber bei Temperaturen über 30 Grad freute sich trotzdem jeder schon beim Antreten auf einen gemütlichen erfrischenden Umtrunk mit Freunden im Schatten der Eichen auf dem Festplatz.

Zuvor jedoch kamen natürlich noch die strahlenden Majestäten Michael und Anne Gräfner samt Throngefolge zu verdienten Ehren. Aus aufwändig geschmückten Kutschen heraus grüßten die insgesamt sieben Paare auf ihrem Weg von der Ortsmitte zum Sportplatz die erwartungsvollen Schaulustigen am Straßenrand. Die Hofdamen hatten ihre Kleider farblich perfekt auf die champagnerfarbene, mit bordeauxroten Stickereien verzierte Robe der Königin abgestimmt.
Bester Laune zur Parade schritten das Zeremonienmeisterpaar Johannes und Elisabeth Wiesing, das Kronprinzenpaar Franz-Josef und Heike Fortströer, das Zepterprinzenpaar Ulrich und Annette Horenkamp, das Apfelprinzenpaar Rudi Hoffmann und Edith Michaelis sowie die Thronoffiziere Franz-Josef Bathe und Theo Passe an der Seite ihrer Ehefrauen Kunigunde Bathe und Agnes Passe. Musikalische Unterhaltung boten die Musikkapelle Alfen, die Delbrücker Stadtkapelle, der Musikverein »Cäcilia« Ostenland sowie die Spielmannszüge aus Sande und Ostenland.
Das Ständchen für Regentin Anne Gräfner war am Samstagabend übrigens nicht bei ihr zuhause, sondern mit Rücksicht auf ein aufziehendes Gewitter im Ostenländer Sport- und Kulturzentrum erklungen. Am heutigen Montagmorgen geht das Ostenländer Schützenfest um 8.30 Uhr mit dem Schützenfrühstück weiter. In diesem feierlichen Rahmen wird der Vorstand wieder einige Beförderungen und Auszeichnungen vornehmen.
Ab 16.30 Uhr ist der Nachwuchs zur Kinderbelustigung eingeladen. Ausklingen wird das grün-weiße Treiben nach 20 Uhr mit dem großen Schlussball in den Festzelten.

Artikel vom 24.07.2006