22.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Medaillen hart erkämpft

Werster Karateka starteten bei den 18. Lingener Stadtmeisterschaften

Bad Oeynhausen/ Lingen (WB/Bob). Kampfsportler des Maeda Dojo, Karateabteilung der TG Werste, nahmen an den 18. Karate-Stadtmeisterschaften der Stadt Lingen teil. Die vier Karateka aus Werste kehrten mit vier Medaillen und viel Erfahrung aus Lingen zurück.

Zusammen mit drei Karateka aus dem befreundeten Hüllhorster Dojo fuhren die Werster nach Lingen. Zuerst waren die beiden Violett-Gurte Bernd Piel und Anja Valentin im Einsatz. Bernd Piel sicherte sich in seiner Gruppe einen sehr guten zweiten Platz im Bereich Kata (Form), da er seine Kata mit mehr Kraft und lebendiger präsentierte als seine Gegner. Im Finale gewann sein Kontrahent aufgrund seiner saubereren Techniken. In der Disziplin Kumite musste er sich schon in der Vorrunde seinem Gegner geschlagen geben.
Anja Valentin schied trotz guter Leistung schon in der Kata-Vorrunde aus, da nur ein Kampfrichter für sie stimmte. Im Freikampf erkämpfte sie sich durch klare Treffer einen dritten Platz. Weiterhin trat sie zusammen mit Maria Ortlieb und Maren Pries aus Hüllhorst in der Disziplin Team Kumite (jeweils drei Kämpfer treten gegeneinander an) an. Die drei Karateka erwiesen sich als ein starkes Team, eroberten trotz einiger Blessuren den ersten Platz.
Ryan White und Patrick Kowalewski, Trainer des Werster Maeda Dojo, kämpften in derselben Gruppe in Kata und Kumite.
Ryan White zeigte im Bereich Kata eine sehr solide Leistung, und, obwohl er nicht über die Vorrunden hinaus kam, war sein Trainer Patrick Kowalewski zufrieden mit seiner Leistung. Im Kumite schien sich das Blatt zu wenden, White erzielte einige gute und saubere Treffer, doch, der Schiedsrichter wertete die Treffer seines Kontrahenten als »zuvor gekommen«, er musste sich geschlagen geben.
Patrick Kowalewski kämpfte sich im Bereich Kata bis ins Halbfinale vor, dort belegte er einen sehr guten dritten Platz, da er durch die Sauberkeit seiner Techniken und den richtigen Krafteinsatz bestach. In der Disziplin Kumite hatte Kowalewski fast den Sprung ins Finale geschafft, in den letzten 30 Sekunden des entscheidenden Kampfes, buchte er einen Vorsprung von einem Punkt, allerdings trat er dann über die Kampfflächenlinie, sein Gegner bekam zwei Punkte dazu. Das konnte Kowalewski in den letzten Sekunden nicht mehr ausgleichen, musste sich mit dem kleinen Finale begnügen. Hier traf er auf einen »unsportlichen Gegner«, erst schwächte er Kowalewski mit einem harten Tritt auf den Oberschenkel (es werden nur Tritte oberhalb der Gürtelhöhe gewertet), dann setze er zu einem Tritt auf wenig Distanz an, den er voll durchzog. Statt einer Disqualifizierung bekam er Punkte für seinen Tritt, damit die Gelegenheit, noch einmal dieselbe Stelle zu attackieren und Kowalewski damit so zusetze, dass er diesen Kampf mit 0:6 verlor.
Kowalewski brach den Kampf trotz seiner Verletzungen nicht ab, sondern hielt die vollen drei Minuten durch. Er belegte in der Disziplin Kumite am Schluss Platz vier.
Bei diesem Turnier sammelten alle vier Werster Kampfsportler viel Erfahrung.
Am 25. Oktober startet ein neuer, kostenloser Schnupperkurs des Maeda Dojos, wer Interesse an der Kampfkunst Karate hat oder sich nichts darunter vorstellen kann, ist eingeladen teilzunehmen. Informationen zum Schnupperkurs, über die Trainingszeiten und Karate an sich, finden sie unter www.maeda-dojo.de

Artikel vom 22.07.2006