22.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Haben Sie schon einmal an ihrem Haus etwas verändert? Nein? Sie glauben ja gar nicht, was da alles zu beachten ist.
Dabei geht es hier nur um einen simplen, rechteckigen Balkon, den meine Freundin und ich uns ans Haus nageln lassen wollen. Doch so im Vorbeigehen ist das eben nicht gemacht. Denn die Behörden nehmen es nun einmal ganz genau und wollen hundertprozentig sicher gehen, dass keine Großraumdiskothek aus der Erde gestampft wird. Der Bauantrag hat es wirklich in sich. Grundriss, Statik, Flurzeichnung und was weiß ich nicht noch alles. Ein nie endender Marathonlauf für einen kleinen roten Punkt. Na ja, Ordnung muss halt sein, und solange der Antrag genehmigt wird, nehmen wir die Strapazen gerne in Kauf. Ich mache jedenfalls drei Kreuze, wenn der braune Kasten endlich hängt. Moritz Winde
Trio raubt Löhner
Mofa und Helm
Löhne (LZ). Drei Diebe im Alter von 20 Jahren raubten einem 35-jährigen Löhner Donnerstagnacht gegen 1.20 Uhr Helm und Mofa. Auf der Ellerbuscher Straße in Richtung Mennighüffen fahrend, schlug das Trio den Mann nieder.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen. Sie hatten das gestohlene Mofa bei sich. Die jungen Männer sollen aus Herford, Porta Westfalica und Löhne kommen und wurden auf das Bünder Revier gebracht.

Nordumgehung: Modell zugänglich
Löhne (LZ). Seit Dienstag steht das Modell der Nordumgehung im Rathaus. Die Notgemeinschaft will den Bürgern die Auswirkungen der geplanten Autobahn erläutern. Daher haben die Gegner des Bauvorhabens feste Besichtigungszeiten eingerichtet. Jeden Donnerstag in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr ist das Modell der Öffentlichkeit zugänglich.
Außerdem können bei Klaus Rasche, & 0 57 31 / 30 09 78, oder bei der Löhner Stadtverwaltung, & 0 57 32 / 10 00, Sondertermine vereinbart werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt zum Rathaus, wo fast alle Fenster sperrangelweit geöffnet sind. In den Büros scheint es wohl keine Klimaanlagen zu geben, vermutet EINER























Artikel vom 22.07.2006