21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlänger
Sportnotizen

Aufgezeichnet von Uwe Hellberg


Friede, Freude, Eierkuchen? Oft ist das Klima der Veranstaltung damit treffend umschrieben, wenn der Fußballkreis Detmold seinen Staffeltag für die Kreisligen B und C durchführt. Am Dienstag war aber plötzlich mächtig Stimmung im Saal, als sich ein Vertreter des SV HW Falkenhagen beschwerte. »Wir wollen spielfrei haben, wenn bei uns Schützenfest gefeiert wird«, forderte er. Den Wunsch habe der Club frühzeitig geäußert, aber das Ansinnen sei nicht berücksichtigt worden. Auch in Holzhausen-Externsteine, das bald sein 975-jähriges Bestehen feiert, sind die Fußballer unzufrieden mit den Spielansetzungen.
Kreisvorsitzender Günter Erfkamp reagierte im Ton energisch: »Sportfreunde, wir haben zur neuen Saison 37 Sonderwünsche erhalten. Diese kann man nicht alle erfüllen. Da müssen sich die Vereine dann halt untereinander einigen.« Es sei in Absprache mit dem jeweiligen Gegner ja möglich, die Partie einfach vorzuziehen. »Wenn wir das selbst machen, wozu brauchen wir dann den Fußballkreis?«, raunten sich daraufhin einige Vereinsvertreter mit spitzer Zunge zu.
Viel Unverständnis hat auch die Einteilung der C-Liga im Fußballkreis hervorgerufen. 38 Teams treten in den drei Gruppen an. 13 sind es in den Gruppen eins und zwei, nur zwölf in der Gruppe drei. Erfkamp: »Natürlich habe ich auch darüber nachgedacht, ob wir nicht besser zwei Staffeln mit jeweils 19 Mannschaften bilden. Aber dann hätten wir im lippischen Südosten noch im nächsten Jahr gespielt.«
So müssen nun alle mit einer Situation leben, die keinen zufriedenstellen kann. Manche Clubs spüren die negativen Folgen aber direkter als andere. Zum Beispiel die Reserve des TSV Kohlstädt. Sie ist am ersten Spieltag der C-Liga-Gruppe 2 spielfrei. Dafür darf sie dann am zweiten Spieltag gleich ins kalte Wasser springen und zum Derby beim FC Fortuna Schlangen II antreten.
Gleich drei Mannschaften haben in dieser Gruppe zum Auftakt der neuen Saison spielfrei. Eine unglückliche Planung. Daran ändert auch die Erklärung von Günter Erfkamp nichts, dass es nicht anders gehe, weil der Spielplan nach einem bestimmten Schlüssel erstellt werde. Nun steht in der zweiten Runde doch tatsächlich im offiziellen Spielplan: »spielfrei II - spielfrei I«. Eine tolle Paarung, oder?

Artikel vom 21.07.2006