21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baggersee birgt tödliche Gefahren

Baden verboten: Kreisverwaltung warnt vor leichtsinniger Abkühlung

Altkreis Halle (WB). Daheimgebliebene suchen bei der Hitze oft auch Abkühlung in Baggerseen. Jugendgruppen und Familien genießen ausgelassen die scheinbar ungezwungene Atmosphäre. Dass das Baden hier verboten ist, wird ignoriert, beklagt die Kreisverwaltung Gütersloh. Die Gefahren würden oft nicht gesehen.

Ein Baggersee ist eine Betriebsfläche, auf der aus Sicherheitsgründen keine andere Nutzung stattfinden darf, warnt die Ordnungsbehörde des Kreises. Noch Tage nach dem Abbau können Ufer plötzlich nachbrechen und mit den Sandmassen Personen ins Gewässer ziehen. Niedrige Wassertiefen oder Gegenstände im Wasser sind nicht immer zu erkennen und können bei Sprüngen gefährlich werden. Oberflächennah ist das Wasser warm Ñ doch das plötzliche Abtauchen in tiefere, kühlere Wasserschichten kann zu Kreislaufproblemen führen.
Wie die Vergangenheit gezeigt hab, heißt es in der Warnung des Kreises, sei es leider nicht ganz auszuschließen, dass eine Starkstromleitung zum Saugbagger unter Umständen den See unter Strom setze, was für Badende tödlich verlaufen könne. Die Gefahren würden weiter verstärkt, wenn, wie so oft an Baggerseen, Alkohol mit im Spiel sei.
Nicht ohne Grund zäunen Abbauunternehmer das Gelände ein. Trotzdem bahnen sich »Badelustige« den Weg zum Wasser und nehmen beim Aufschneiden von Zäunen auch Sachbeschädigung in Kauf. Dem Unternehmer wird zudem die Müllentsorgung aufgebürdet. Probleme bereiten auch parkende Fahrzeuge, wenn sie die Wege für landwirtschaftliche Maschinen unpassierbar machen. Außerhalb der Straßen ist das Parken im Landschaftsschutzgebiet untersagt. Verstöße werden vom Kreis aufgegriffen und geahndet.
Auch wenn das Bad im kühlen Nass noch so reizvoll ist, rät der Kreis Gütersloh wegen der genannten Gefahren und Probleme dringend davon ab, die betriebenen Baggerseen zum Baden aufzusuchen. Mehrere Todesfälle an Baggerseen außerhalb des Kreises in den vergangenen Jahren sollten eine traurige Warnung sein.

Artikel vom 21.07.2006