21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirche und Welt feiern jetzt Libori

Morgen läuten die Kirchenglocken der Stadt um 14 Uhr das Fest ein

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). Es ist soweit: Kirche und Welt feiern ab morgen neun Tage lang Libori.

Wenn heute Abend das Wetter keine Kapriolen schlägt, dann können Besucher der Stadt und einige Paderborner selbst, einen glanzvollen, fast symbolträchtigen Vorgeschmack auf ein in dieser Art einzigartiges Volksfest genießen: Libori - ein Fest zwischen Himmel und Erde. Nach der Aufsehen erregenden Premiere im vergangenen Jahr präsentiert der Paderborner Sternekoch Elmar Simon heute zum zweiten Mal ein Vier-Gänge-Menü im fast 50 Meter hohen Riesenrad auf dem Liboriberg.
Wenn morgen ab 14 Uhr die Kirchenglocken der Stadt das Liborifest einläuten, um 15 Uhr mit der Erhebung der Reliquien des heiligen Liborius die kirchlichen Feierlichkeiten zur Verehrung des Paderborner Schutzpatrons, zu denen im diesem Jahr 13 Bischöfe aus zehn Ländern erwartet werden, beginnen, dann wird in der Domstadt wieder eines der ältesten kirchlichen Feste im ganzen Land gefeiert.
Wenn Bürgermeister Heinz Paus nach den kirchlichen Feierlichkeiten das weltliche Libori-Fest im historischen Rathaus eröffnet, dann geben sich wieder Prominente aus Stadt und Land sowie die Partnerstädten ein Stelldichein, um mit den Paderbornern die einzigartige Mischung aus kirchlichen Feierlichkeiten und weltlichem Fest zu genießen.
Im Mittelpunkt des weltlichen Libori-Festes steht die Kirmesmeile in der Innenstadt mit 120 Schaustellern auf dem Liboriberg und 150 auf dem Pottmarkt vor dem Dom. Einer der täglichen Attraktionen des Paderborner Liborifestes ist der Bierbrunnen vor dem historischen Rathaus. Die gesamte Innenstadt ist Bühne für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. ( Seite 3)

Artikel vom 21.07.2006